Toshiba Tec stellt auf der drupa 2008 gleich zwei neue Serien seiner erfolgreichen Farbmanager vor. Diese neuen Systeme nutzen die e-BRIDGE Technologie der dritten Generation – und bieten dem Anwender neben optimierter Leistung einmal mehr die für Toshiba typische einfache Bedienbarkeit. Von den Vorteilen der optimierten Technologie kann sich die Öffentlichkeit bald überzeugen: Toshiba Tec präsentiert seine neuen Farbsysteme vom 29. Mai bis zum 11. Juni auf der drupa 2008 (Messe Düsseldorf, Halle 9, Stand A56). „Die neuen Systeme halten das, was sich Anwender von e-BRIDGE Systemen versprechen“, sagt Marcel Harnau, Junior Produkt Manager bei Toshiba Tec. Intuitive Bedienung und problemlose Netzwerkintegration, hohe Produktivität und herausragende Qualität – dass die äußeren Werte stimmen, liegt einmal mehr an dem, was die Systeme im Inneren antreibt. Die neuen Farbmanager sind die ersten, die von der e-BRIDGE Technologie der dritten Generation gesteuert werden. Deren Vorteile spürt der Anwender bereits, wenn er das System zum ersten Mal nutzt. „Wir legen mit dieser e-BRIDGE Generation die Latte noch höher, was Benutzerfreundlichkeit betrifft: Die Einfachheit der Bedienung ist kaum zu übertreffen“, so Harnau.
Mensch im Mittelpunkt Einfache Bedienung und e-BRIDGE – diese Begriffe werden in Fachkreisen mittlerweile synonym verwendet. „Das einmalige Bedienungskonzept ist Ausdruck der Human-Centric-Philosophie von Toshiba“, führt Harnau aus. „Wir verfolgen einen globalen Ansatz, der den Bedarf des Anwenders konsequent in den Mittelpunkt rückt. Toshiba Systeme erfüllen daher selbstverständlich alle technischen Anforderungen an moderne Bürokommunikation. Was sie von den Geräten des Wettbewerbs unterscheidet: e-BRIDGE macht die Funktionsvielfalt kinderleicht handhabbar.“ Der neue Bedienungskomfort beginnt am übersichtlichen Touch-Panel der e-STUDIO2820c/3520c/4520c. Ihre 8,4 Zoll große Anzeige mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln ermöglicht in Kombination mit einem Dreifach-Zoom eine Voransicht beim Scan. Erscheint zum Beispiel die Auflösung zu niedrig, lässt sie sich mit Scan Preview erhöhen. Harnau: „Der Anwender kann also die wesentlichen Parameter zeitsparend am Multifunktionssystem ändern, ehe er an seinen Arbeitsplatz zurückkehrt.“ Noch übersichtlicher ist das an einem Teleskoparm befestige, schwenk- und klappbare 10,4-Zoll- Display der e-STUDIO5520c/6520c/6530c.
Neue Funktionen Beide Serien bieten eine Vielzahl neuer Lösungen, die die Produktivität erhöhen und Kosten senken. Funktionen wie Leerseiten- Unterdrückung und Randlöschung zum Beispiel sparen Papier und Toner. Zwei Toshiba Entwicklungen erweitern den Druckertreiber: Mit e-BRIDGE Job Build lassen sich unterschiedliche Dateiformate zu einem einheitlichen Dokument zusammenfassen; mit e-BRIDGE Job Separator können Druckaufträge in unterschiedliche hohe Auflagen unterteilt und mit Trennseiten versehen werden. Sämtliche Einstellungen der persönlichen Druckertreiber lassen sich jetzt an andere Arbeitsplätze exportieren. Apropos hohe Auflagen: Die reibungslose Produktion selbst umfangreichster Jobs ist nun noch einfacher zu gewährleisten. Dank Paper on the fly und Toner on the fly lassen sich Verbrauchsmaterialien bei e-STUDIO5520c/6520c/6530c nachfüllen, ohne dass die Produktion unterbrochen werden müsste. Ebenfalls optimiert wurde die Nutzung der Templates. Mit dieser Funktion lassen sich für jeden Anwender bestimmte Jobeinstellungen als Vorlage definieren. Jetzt gelangt der autorisierte Nutzer über eine Menü-Taste sofort zu seinen persönlichen Vorlagen für Druck, Kopie oder Scan.
Bei der letztgenannten Funktion hat der Anwender ab sofort die Möglichkeit, Meta-Informationen zu verarbeiten. Meta Scan erlaubt es, während des Einlesens zusätzliche Informationen in die Datei einzupflegen und so für die Weiterverarbeitung vorzubereiten. Anhand einer eindeutigen Kennung (Rechnungsnummern o. ä.) lässt sich das Dokument beispielsweise in einer Archivierungs-Software identifizieren und vollautomatisch verarbeiten.
Datensicherheit erfüllt strengste Standards Die neuen Systemreihen erfüllen neben den Umweltschutz-Richtlinien von Energy Star und Blauem Engel auch sämtliche aktuellen Sicherheitsanforderungen gemäß ISO/IEC15408. Verschiedene Lösungen ergänzen sich dabei: Der Advanced Encryption Standard, der das bewährte Scrambler Board ersetzt, verschlüsselt Daten zuverlässig auf der Festplatte des Multifunktionssystems.
Mit dem Data Overwrite Dongle werden Daten mehrfach überschrieben und dadurch zusätzlich vor Missbrauch geschützt. Die ebenfalls optionale Sicherheitslösung IPSec verschlüsselt IPProtokolle während der Übertragung im Netzwerk. Und die Funktion Secure PDF erlaubt es, Dateien dieses Formats zu erzeugen und gleichzeitig mit einem Passwort zu schützen. e-BRIDGE ID-Gate, eine weitere von Toshiba entwickelte Lösung, erhöht die Datensicherheit, indem vertrauliches Drucken ermöglicht wird. Statt Passwort und Benutzerkennung eingeben zu müssen, meldet sich der Anwender bequem über einen Kartenleser an.
Erhältlich ab Juni e-STUDIO2820c/3520c/4520c lösen e-STUDIO2500c/3500c/3510c ab und sollen bereits im Juni in den Markt kommen. Mit bis zu 45 Seiten bei Druck und Kopie und bis zu 57 Seiten im Scanmodus (jeweils pro Minute, jeweils Farbe und Schwarzweiß bei 300 dpi) sind sie noch leistungsstärker als ihre ebenfalls für den Einsatz im modernen Büro konzipierten Vorgängersysteme. Harnau: „Vor allem bei Qualitätskriterien wie Farbbrillanz und Farbklarheit sind sie deutlich teureren Systemen mehr als ebenbürtig.“ Die Qualität lässt sich übrigens anhand des branchenüblichen Standards nachprüfen: ICCFarbprofile jedes einzelnen Anwenders können direkt ins Multifunktionssystem eingelesen werden. Dies war bisher nur bei Systemen mit EFI-Controller möglich.
Gleichbleibende hohe Qualität auch in hohen Auflagen Hohe Qualität bei niedrigen Kosten – das gilt natürlich auch für e-STUDIO5520c/6520c/6530c. Die neuen High-Volume-Systeme führt Toshiba im weiteren Verlauf des Jahres ein. Sie sind für Einsatzfelder konzipiert, in denen professioneller Farbdruck in hohen Auflagen gefragt ist – sei es in Architekturbüros, Marketing-Abteilungen oder Lettershops. Denn selbst bei hohen Druckvolumen überzeugen sie durch hohe Farbstabilität und Farbqualität in einer Auflösung bis 1.200 dpi. Damit lassen sich auch kleinste Schriften und dünnste Linien reproduzieren, beispielsweise bei technischen Zeichnungen. e-STUDIO5520c/6520c/6530c produzieren bis zu 65 Seiten in Farbe oder 75 Seiten in Schwarzweiß und scannen bis zu 77 Seiten in der Minute (300 dpi, Schwarzweiß und Farbe). Sie erkennen die Papiergröße der Originalvorlage automatisch und verarbeiten Grammaturen bis 256 g/m2 (Kassette, auch Duplex) sowie 300 g/m2 (Stapelblatteinzug). Wie e-STUDIO2820c/ 3520c/4520c eignen sich die Systeme für den Bannerdruck (Papier bis 1.200 mm). Individuelle ICCProfile lassen sich natürlich auch bei diesen e-BRIDGE Systemen installieren.
Marcel Harnau fasst die wesentlichen Vorteile der neuen Produkte in einem Satz zusammen: „Mit e-STUDIO2820c/3520c/4520c und e-STUDIO5520c/6520c/6530c bieten wir Systeme, die qualitativ hochwertige Farbproduktion und enorme Wirtschaftlichkeit miteinander vereinen.“
Mehr über die neuen e-BRIDGE Farbsysteme und Toshiba Tec erfahren Sie auf der drupa 2008 in Halle 9, Stand A56.
Über Toshiba Tec Germany Imaging Systems GmbH Toshiba Tec Germany Imaging Systems GmbH ist Teil der weltweit operierenden Toshiba Tec Corporation, die in den verschiedensten Bereichen der High-Tech-Industrie tätig ist. Toshiba Tec ist ein führender Anbieter von Produkten im Bereich der Informationstechnologie und der Büroausrüstung, die Palette reicht von multifunktionalen Druck- und Kopiersystemen (sowohl schwarzweiß, als auch farbig) über Faxgeräte bis hin zu digitalen Dokumenten- Management-Produkten. Toshiba Tec Germany Imaging Systems hat den Hauptsitz in Neuss, Deutschland, wo alle Geschäftsaktivitäten in Europa geleitet und koordiniert werden.
Weitere Informationen unter:
www.toshiba.de/tec oder über folgende Kontakte:
TOSHIBA TEC Germany Imaging Systems GmbH Andrea Hermens
Carl-Schurz-Straße 7
D-41460 Neuss
Tel: 0 21 31/12 45-4 20
Fax: 0 21 31/12 45-5 45
E-Mail:
andrea.hermens@toshibatec-tgis.com LUPKOMMUNIKATION GmbH Angela Schüler
Niederkasseler Lohweg 191
40547 Düsseldorf
Tel: 02 11/52 28 46-0
Fax: 0211/52 28 46-12
E-Mail:
angela.schueler@lupkommunikation.de