Im Plan für die drupa
Der Druckmaschinenhersteller hat den Aufbau seiner Maschinen auf der drupa abgeschlossen. Man sei wohl der einzige Druckmaschinenhersteller dieser Messe, bei dem ausschließlich alkoholfrei oder gleich ganz ohne Feuchtwasser produziert werde.
Nicht ganz zwei Wochen ist es her, seit auf dem 3.400 Quadratmeter großen KBA-Messestand in der drupa-Halle 16 die ersten Striche gezogen wurden und dann nach und nach die zahlreichen Bogen- und Rollenoffsetmaschinen aus den Werken Radebeul und Würzburg eingetroffen sind und eingebracht wurden.
Dank sorgfältiger Planung und professioneller Umsetzung wurden die neun Bogenoffsetmaschinen vom A3-, Halb- und Mittelformat bis hin zu den beiden Rapida-Jumbos im 6er- und 7er-Format sowie die beiden Hightech-Zeitungsrotationen Cortina 6/2 und Commander CT in 12-Stunden-Schichten ohne einen übertriebenen Personaleinsatz aufgestellt und in Betrieb genommen.
Inzwischen haben die ersten Drucktests im Bogenoffsetbereich bereits begonnen, die beiden Rollen werden nicht mit Papier produzieren, aber ihre umfassenden Automatisierungsfeatures praxisnah demonstrieren. Mit der JDF-fähigen Vernetzung der Bogenoffsetmaschinen, der Kodak-Vorstufe, der Perfecta-Schneidemaschine, der MBO-Falzmaschine und dem Hiflex MIS-System im KBA Complete Center wurde ebenfalls bereits begonnen.
Am 26. Mai, drei Tage vor drupa-Beginn, sollen die Testläufe für die praxisnahen Live-Shows mit professioneller Moderation beginnen. Das zweigeschossige Standgebäude mit rund 900 Quadratmeter Nutzfläche, 27 klimatisierten Besprechungsräumen und ca. 400 Sitzplätzen im Catering-Bereich wird dann ebenfalls weitgehend fertig gestellt sein.
Obwohl aus Platz- und Kostengründen zur drupa 2008 erstmals keine Akzidenz- oder Zeitungsrotation auf dem KBA-Messestand live drucken wird, hat der Druckmaschinenbauer 53 Bogenoffset Druck- und Lackwerke und zwei innovative Kompakt-Achtertürme für den Zeitungsdruck mit einem Gesamtgewicht von etwa 650 Tonnen in Rekordzeit installiert.
Auch ohne produzierende Rolle wird KBA etwa 400 Tonnen Papier, Karton und Folien auf der weltgrößten Messe verdrucken. Der Plattenverbrauch für die zahlreichen anspruchsvollen Jobs liegt bei etwa 5.000 Quadratmeter. Man werde, heißt es bei KBA, wohl der einzige der ganz großen Druckmaschinenhersteller auf der Messe sein, bei dem ausschließlich alkoholfrei oder gleich ganz ohne Feuchtwasser produziert wird.