Neuer Buchchef für Bertelsmann
Bertelsmann-Vorstandschef Hartmut Ostrowski schickt Markus Dohle als neuen Buchchef nach New York.
Das berichtete das "Wall Street Journal", bevor der Konzern eine offizielle Erklärung abgab.
Ostrowski gab heute bekannt, dass Peter Olson (58) auf eigenen Wunsch von seinen Positionen als Chairman und CEO von Random House und als Vorstandsmitglied der Bertelsmann AG zum 31. Mai 2008 zurücktreten wird. Olson verfolge in Zukunft eine akademische Laufbahn.
Dohle, 39 und bisher Vorstand von Arvato sowie Geschäftsführer der Mohn Media Gruppe, soll das unter der Digitalisierung leidende Stammgeschäft in Bertelsmanns Buchsparte "Random House" retten.
Er wurde vom Aufsichtsrat der Bertelsmann AG berufen und tritt die Nachfolge von Peter Olson als Mitglied des Vorstands der Bertelsmann AG mit Wirkung zum 1. Juni 2008 an. Dohle ist derzeit Vorstandsmitglied der Arvato AG und verantwortlich für die weltweiten Druckaktivitäten von Arvato Print. Über die Nachfolge Dohles bei Arvato wird in Kürze entschieden.
Die Berichtslinie der Direct Group North America geht von Peter Olson auf Bertelsmann-Finanzvorstand Thomas Rabe über.
Anfang Mai hatte Ostrowski den bisherigen Buchchef Peter Olson entlassen. Peter Olson begann seine Karriere bei Bertelsmann 1988 und absolvierte verschiedene Positionen in Gütersloh und New York, bevor er vor 10 Jahren zum Chairman und CEO von Random House berufen wurde. Er verhandelte federführend die Übernahme des Verlages durch Bertelsmann und steuerte im Anschluss die erfolgreiche Integration von Random House und Bantam Doubleday Dell. Unter seiner Führung habe Random House im vergangenen Jahrzehnt seine Position als weltweit führende Publikumsverlagsgruppe ausgebaut und seine Profitabilität vervielfacht. Über vier Milliarden verkaufte Bücher weltweit, mehr als 4.000 Bestseller in 19 Ländern und fünf Sprachen sowie acht neue Nobelpreis-Gewinner stünden für diesen Erfolg.
Der Vorstandschef treibt mit dem Wechsel die Re-Güterslohisierung von Bertelsmann voran: Markus Dohle gilt als Vertrauter von Ostrowski.
Ostrowski zufolge bringt Dohle einen frischen strategischen Blick für die Geschäfte von Random House mit. Er habe bereits bei Arvato großes Geschick in der Erschließung neuer Umsatzquellen in reifen Märkten bewiesen. Er werde auch bei Random House die Wertschöpfungskette verlängern und so dem Buchverlagsgeschäft neue und notwendige Impulse verleihen.
Markus Dohle
Markus Dohle kam 1994 nach seinem Wirtschaftsingenieur-Studium an der Universität Karlsruhe (TH) zu Bertelsmann und startete als Assistent der Geschäftsführung der Bertelsmann Distribution. 1998 wurde er an die Spitze der Vereinigten Verlagsauslieferung (VVA) berufen. In der Folgezeit hat er die VVA zum Marktführer im Bereich Verlagslogistik ausgebaut.
2002 wechselte Dohle ins Druckgeschäft an die Spitze der Mohn Media Gruppe, die er seither erfolgreich führt. Seit Januar 2006 ist Dohle Mitglied des Vorstands der Arvato AG und verantwortlich für die weltweiten Aktivitäten von Arvato Print mit mehr als 11.500 Mitarbeitern in sieben Ländern.
Bei den Druck&Medien Awards 2006 gewann er den Titel "Druckerei-Manager des Jahres".