Der Verband stellt die inhaltliche Ausrichtung der Ausbildungsberufe zur Debatte. Sein Bildungspolitischer Ausschuss hat ver.di ein Positionspapier vorgelegt, teilt er anlässlich der Wiederwahl des Ausschuss-Vorstands mit.
Der Bildungspolitische Ausschuss des Bundesverbandes hat in seiner Sitzung am 7. Mai den bisherigen Vorsitzenden W. Arndt Bertelsmann wiedergewählt.
Bertelsmann, geschäftsführender Gesellschafter des W. Bertelsmann Verlages in Bielefeld, zeichnet bereits seit 1999 verantwortlich für die Bildungspolitik des Verbandes. Als stellvertretender Vorsitzender wurde Martin Schmidt aus Dreieich bei Frankfurt bestätigt. Schmidt ist ebenfalls Vorsitzender im Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien (ZFA).
Im Rahmen der Ausschuss-Sitzung präsentierte Bertelsmann die neuesten Ausbildungszahlen. "Mit rund 18.000 Ausbildungsverhältnissen hat die Ausbildung in der Druck- und Medienwirtschaft wieder deutlich an Fahrt gewonnen. Wir können mit diesem Ergebnis für unsere Branche sehr zufrieden sein", sagte Bertelsmann. Nach einem Zuwachs von rund 10 Prozent im Jahr 2006 steigerten sich die Ausbildungszahlen 2007 nochmals um 7 Prozent.
Werben um Nachwuchs weiterhin nötigErfreulich sei dabei vor allem die Zunahme bei den Druckern, die um gut 6 Prozent zulegten und bei den Buchbindern, die sogar eine Steigerung von 13 Prozent verzeichnen konnten.
Trotz dieser erfreulichen Ergebnisse gelte es aber, die Nachwuchswerbung in den Verbänden weiter mit voller Kraft zu betreiben. Denn mit Blick auf die demografische Entwicklung werd es künftig noch schwieriger werden, junge qualifizierte Menschen für die Ausbildungsberufe Drucker und Buchbinder zu gewinnen.
bvdm für neue inhaltliche Ausrichtung der AusbildungsberufeDer Ausschuss hat deshalb der Gewerkschaft ver.di ein Positionspapier vorgelegt, in dem nicht nur die Berufsnamen auf dem Prüfstand stehen, sondern auch die inhaltliche Ausrichtung der Ausbildungsberufe. In dem Papier plädiert der Bildungspolitische Ausschuss für einen Paradigmenwechsel in der Fachrichtungsausrichtung, die sich bisher an den Druckverfahren orientierte.
Denkbar wäre eine an der Maschinentechnik orientierte Ausrichtung, wie Bogendruck, Rollendruck, Digitaldruck. Auf der drupa werden die Verbände das Thema gemeinsam mit ver.di im Rahmen des printforums erstmals öffentlich diskutieren.
Termin des Diskussionsforums zu Ausbildungsberufen: 3. Juni 2008 drupa Halle 7a, Stand E07, 13.00 Uhr
Weitere Informationen siehe unter:
www.bvdm-online.de/printforum/programm/0603.php