Please wait...
News / Rogler Drupa – Neuheiten
03.06.2014  Wirtschaft
Rogler Drupa – Neuheiten
Rogler wird auf der Drupa drei interessante Neuerungen in seinem MIS technoLOGICTM  vorstellen. Betroffen sind die Module  technoPLAN©, das führende elektronische Planungs- und Monitoring-Werkzeug, technoLOGISTIX©, die Elektronische Lagerplatzverwaltung und das zentrale Supply-Chain-Management Tool.

1.Rogler zeigt technoPLAN© auf .NET
technoPLAN©  hat  in den vergangenen beiden Jahren große Entwicklung erfahren: neben einer Reihe von Verfeinerungen und Erweiterungen der vorhandenen Funktionalitäten, sind als Highlights die Möglichkeiten der Simulation und Planungsoptimierung zur Unterstützung für den Planer, sowie die direkte Verbindung zu technoBDE©, zur die Integration der Produktionszeiterfassung außerhalb von JDF/JMF, geschaffen worden.

Auf der DRUPA 2008 wird Rogler technoPLAN©  nun auf modernster technologischer Plattform präsentieren: technoPLAN© wurde nach .NET übertragen unter Nutzung aller Features, die die neue Technik bietet.

Hannes Rogler, Geschäftsführer: "Wir bieten unseren Kunden Investitionssicherheit indem wir in modernste Technologie investieren. Durch Weiterentwicklung im technischen Bereich wappnen wir unsere Produkte für die Zukunft."

2.Rogler zeigt ein eingeführtes Supply-Chain-Management –System gemeinsam mit einem bedeutenden Papermerchant
IPS (integrated paper solutions) ist ein hoch integratives System zur Effizienzsteigerung um Bereich Materialwirtschaft. Es wird, von der Bestellung der Ware automatisch aus technoLOGICTM bis hin zur JIT-Lieferung und Restmengen-Rücknahme durch den Papermerchant, ein nahezu vollständig automatisierter Ablauf eingerichtet – jeweils überwacht durch technoPLAN©. Ziel ist Transparenz, Einsparung (Restmengenproblematik, Lagerflächen) und Fehlervermeidung.


3.Rogler zeigt RFID-Handling im Rahmen des Supply-Chain-Management
Andreas Waclavicek, Entwicklungsleiter : "Durch Integration der RFID-Technologie ist es uns gelungen, eine "Automatisierungslücke" zu schließen.
technoLOGICTM prof+ mit den Modulen bietet ein exzellentes, voll durchgängiges System. Sozusagen ready for industrial production!"

2.+ 3.Das Materialhandling im System stellt sich folgendermaßen dar:

Auftragskalkulation technoLOGICTM und Freigabe für die Produktion
Einplanen des Auftrags
Auslösen des Bestellvorgangs
Automatische Übergabe der Daten an das System des Lieferanten
Automatische Rückmeldung aus dem System des Lieferanten?
Automatische Statusänderung in der Plantafel: "Papierbestellung ok"
Kennzeichnung der Ware beim Lieferanten und Lieferung
Automatische Übernahme der gekennzeichneten Ware
Automatische Buchung des Lieferscheins
Automatische Statusänderung in der Plantafel: "Papier an der Maschine" oder
Automatische Übernahme der Ware ins Lager über technoLOGISTIX©
Nach dem Druck:
Über JDF/JMF werden die Verbräuche laufend gemeldet. Mit Beendigung des Auftrags
Automatische Materialbuchung zum Auftrag
Automatische Übernahme der Restmengen Paletten/Rollen ins Lager
Automatische Einlagerung der Restmengen Paletten/Rollen
Automatisches Auffinden der Restmengen Paletten/Rollen.

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!