Please wait...
News / Vliesstoff-Kasper kauft für 300.000 Euro eine Hochleistungs-Faltmaschine und eine neue Verpackungslinie
03.06.2014  Wirtschaft
Vliesstoff-Kasper kauft für 300.000 Euro eine Hochleistungs-Faltmaschine und eine neue Verpackungslinie

Nach der Vergrößerung des Standorts am Rönneterring investiert das Mönchengladbacher Unternehmen in seine Produktionstechnologie.

Das Mönchengladbacher Unternehmen Vliesstoff Kasper hat 300.000 Euro in eine neue Vliesstoffverarbeitungs- und Verpackungsmaschine investiert. Die Monheimer SDF Spezi-almaschinen GmbH hat die so genannte Hochleistungsfaltmaschine am 25.03.2008 geliefert. „Dies ist eine der größten Investitionen unseres Unternehmens in den vergangenen Jahren zur Erweiterung unseres Maschinenparks“, sagt Firmengründer Michael Kasper als die Ma-schine am Standort Rönneterring per Gabelstapler vom Lkw geladen wird. „Mit einer Kapa-zität von 60. – 90.000 Stück pro Stunde und  einer max. Produktionsbreite von 860 mm  können wir noch besser und schneller auf individuelle Kundenwünsche reagieren. Diese Fle-xibilität ist entscheidend für unseren Erfolg.
Der Glättkalander, welcher als zusätzliches Modul integriert wurde, garantiert darüber hi-naus eine exelent gleich bleibende Qualität.“  Nach einer ca. zweiwöchigen Aufbau- und Probephase soll die Anlage soweit sein, um in die bestehenden Produktionsabläufe einge-bunden zu werden zu können.
Die Vliesstoff Kasper GmbH ist ein marktführendes Unternehmen für die (Produktion) Kon-fektion und den Vertrieb von Reinigungs(textilien) –tüchern ..oder Putztüchern. Die Kasper-Produktpalette lässt sich in zwei Bereiche einteilen:  Einzelne Putztücher für manuelles Rei-nigen und Vliesstoffrollen für automatische Reinigungsvorgänge. „Dabei machen die Putz-tücher 30 und die Spezialvliessrollen für die Industrie 70 Prozent unseres Geschäfts aus“, erklärt Kasper. Eines der wichtigsten Kasper-Produkte ist der Sontara-Vliesstoff des US-Konzerns Du Pont. Die Eigenschaften dieses Materials werden vor allem von der Elektro-nik-, Automobil- und der Druckindustrie geschätzt: Der Stoff ist lösungsmittelbeständig, hoch saugfähig, reißfest, bindemittelfrei und flusenarm. Sontara wird in über 50 verschiede-nen Qualitäten hergestellt – je nach Bedarf. „Wir zählen in Europa zu den größten Konfekti-onsbetrieben für Sontara (sind in Europa der einzige Konfektionsbetrieb für Sontara)“, sagt Kasper. Du Pont liefert die Rohware auf Großrollen und Kasper schneidet, wickelt und per-foriert die Ware je nach Kundenwunsch. Druckmaschinenhersteller wie Heidelberg, Koenig & Bauer oder MAN Roland rüsten inzwischen ihre Maschinen mit Sontara-Vliesstoff-Rollen aus. Der Vliesstoff wird in der Druckindustrie zum Reinigen der Drucktücher und in der Elektronikindustrie zur Schablonenunterseitenreinigung bei der Leiterplattenproduktion eingesetzt. Auch Infineon, Bosch und Siemens sind unter den 12.500 Kunden weltweit. Da-durch, dass Kasper Kunden der verschiedensten Branchen beliefert, ist das Unternehmen krisenfest. „Geht es einer Branche schlecht, kann ich dies durch andere wieder auffangen“, erklärt der Firmengründer. 70 Prozent der Sontara-Kundschaft kommt aus dem Ausland. Da ist es kein Wunder, dass Michael Kasper fast mehr im Flieger als im Büro sitzt. „Nicht nur Kunden, sondern vor allem Fachmessen besuche ich auf der ganzen Welt“, sagt Kasper. „Damit ich neue Trends frühzeitig erkenne.“

Sein Gespür für die Chancen, die im Vliesstoff-Markt stecken, hat Michael Kasper seit 1984 nicht enttäuscht. Damals gründete der 23-jährige Student der Textil- und Bekleidungstech-nik seine Firma. Inzwischen beschäftigt das Unternehmen 30 Mitarbeiter, darunter zwei Auszubildende. 14 Millionen Quadratmeter Vliesstoff hat Kasper im vergangenen Jahr ver-arbeitet. Der Umsatz lag 2007 bei rund 8,2 Mio. Euro. (Um sieben bis zehn Prozent ist das Unternehmen alljährlich gewachsen. Im vergangenen Jahr wurde es im 1987 bezogenen Standort am Rönneterring (ca. 3.800 Quadratmeter) endgültig zu klein.) Durch das konti-nuierliche Wachstum des Unternehmens wurde der im Jahre 1987 bezogenen Standort am Rönneterring (ca. 3.800 Quadratmeter) endgültig zu klein.  „Da wir nicht anbauen konnten, waren wir froh, das 6.800 Quadratmeter große Grundstück eines ehemaligen Dachdeckerbe-triebs auf der gegenüberliegenden Straßenseite kaufen zu können.“ Die frisch sanierten Bü-ros sind inzwischen bezogen worden. Nicht nur hinsichtlich des Standortes, sondern auch in punkto Fertigungstechnologie setzt Michael Kasper auf Expansion: „Die neue Hochleis-tungsfaltmaschine wird unsere Produktionsmöglichkeiten vergrößern, das Wachstum des Unternehmens fördern und langfristig für mehr Arbeitsplätze sorgen.“


Vliesstoff Kasper in Kürze

Die Vliesstoff Kasper GmbH wurde 1984 von Michael Kasper gegründet. Das Unternehmen beschäftigt heute 30 Mitarbeiter (inklusive zwei Auszubildende). Kasper produziert einzelne  Putztücher für manuelles Reinigen und Vliesstoffrollen für automatische Reinigungsvor-gänge. Kasper-Vliesstoffe kommen vor allem in der Druck-, Automobil- und Elektronikin-dustrie zum Einsatz. 2007 lag der Umsatz bei ca. 8,2 Millionen Euro. Vierzehn Mio. Quad-ratmeter Vliesstoff hat das Unternehmen im vergangenen Jahr verarbeitet. Etwa 12.500 Kunden beliefert Kasper weltweit.

Ansprechpartner für die Redaktion:

Michael Kasper (Geschäftsführer)
Rönneterring 7-9
41068 Mönchengladbach
Tel. 02161/951 95-0
Fax. 02161/951 95-23
E-Mail info@vliesstoff.de

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!