Personalwechsel und Ausbau
Personalwechsel in der Führungsspitze und den Neuaufbau einer Druckerei meldet eines der größten Druckunternehmen der Bundesrepublik Deutschland, die Euro-Druckservice (EDS). Und in Prag baut die Gruppe aus.
Finanzvorstand (CFO) Alois Bauer hat sich mit Wirkung zum 3. März aus der Geschäftsführung der Passavia Druckservice zurückgezogen. Bauer kam 1992 zur EDS.
Seine Aufgaben übernahm zum selben Datum der dritte Geschäftsführer der EDS GmbH, Kai-Uwe Groß. Er war vor seinem Wechsel in die Geschäftsführung der EDS GmbH Anfang 2008 Geschäftsführer einer Bogendruckerei, somit kennt er diesen Druckbereich.
Groß hat in der Passavia vorwiegend die strategische Führung übernommen, das operative Geschäft läuft weiterhin über den Geschäftsführer Vertrieb, Helmut Schöfberger. Die Kompetenzen des kaufmännischen Leiters der Passavia und der Euro Digital, Günther Greil, wurden ebenfalls zum 3. März ausgeweitet. Mit der Prokura kann Greil viele operative Aufgaben, die Dr. Bauer bisher inne hatte, übernehmen.
Bereits 2007 waren die Weichen für die Gründung einer neuen EDS-Druckerei in der rumänischen Stadt Brasov gestellt worden. Zurzeit arbeiten die vier rumänischen Mitarbeiter in Zusammenarbeit mit der Holding in Passau mit Hochdruck an der Umsetzung des ehrgeizigen Projekts.
"Green Field Strategy"
Das rumänische Team setzt sich wie folgt zusammen: Geschäftsführer ist Andras Albert. Bei ihm laufen die Fäden des Projektes zusammen. Für den künftigen Vertrieb der Druckerei setzt sich Alexandru Bucur ein. Laszlo Szabo Benczo kümmert sich zusammen mit dem EDS-Technik-Chef und Einkaufsleiter Guido Plaßmann um die technische Seite und Szabolcs Peter ist zuständig für die Finanzen und das Controlling.
Diese "green field strategy", der komplette Neuaufbau einer Firma, beginnend bei Null, stellt alle Beteiligten auf eine harte Probe: Zurzeit laufen die Baumaßnahmen für die Produktionshalle mit anhängenden Büros. Die große Druckmaschine, eine MAN Lithoman III, eine 32-Seiten-Maschine, ist bereits bestellt, während die Suche nach einer gebrauchten 16-Seiten-Maschine, zwei Sammelheftern und einer Vorstufe noch läuft. Aber nicht nur die perfekte Technik ist entscheidend. Viel wichtiger ist: Es müssen auch geeignete Mitarbeiter gefunden werden. Eine Menge Arbeit, die bis jetzt noch im Zeitplan ablaufe, meldet EDS.
Die neue Druckerei wird inmitten eines neuen Industriegebietes von Brasov, einer Stadt mit rund 300.000 Einwohnern, liegen. Dieses Industriegebiet ist logistisch sehr gut angebunden an eine überregionale Bahnlinie. So können laut Guido Plaßmann Papier und Material problemlos angeliefert und weiter transportiert werden.
Wenn alles nach Plan läuft, werden die Bauarbeiten Anfang Juli abgeschlossen sein, dann können die Maschinen einziehen und im September soll der Druck von Zeitschriften und Beilagen in Rumänien beginnen.
Kapazitäten in Tschechien kurz vor Erweiterung
Ausgebaut werden im Hause EDS derweil Kapazitäten in Tschechien. Die Druckerei Svoboda Press in Prag wird ab der zweiten Jahreshälfte eine neue 64-seitige MAN-Rotationsdruckmaschine zur Verfügung haben. Die Vorbereitungen für die Inbetriebnahme dieser Maschine laufen bei Svoboda bereits auf Hochtouren.
Und während in Prag bei Vollbetrieb abgerissen, ausgemauert und die erste Etage gefestigt wird, baut die Firma MAN Roland Druckmaschinen AG in Augsburg die neue Druckmaschine für Svoboda.
Einzelheiten zur Lithoman IV von MAN Roland
- Leistung: 45.000 Umdrehungen/h- Abschnittslänge: 1.240 mm- Bahnbreite: 1.905 mm- Papiergewicht: Standard- Zubehör: Gämmerler-Schneidemaschine