Rüstsystem verkürzt den Plattenwechsel
Die Osnabrücker Zeitung druckt seit Ende vergangenen Jahres mit einer Colorman von Manroland - ein weiteres System wird installiert. Beide Rotationen sind mit dem APL-Rüstsystem ausgestattet.
Bestellt wurden die beiden Maschinen auf der Ifra Expo 2007 in Wien. Mittlerweile läuft die erste 32-Seiten-Rotation.
Für die Osnabrücker Zeitung war das APL-System, das für "Automatic Plate Loading" steht, ein wichtiger Entscheidungsgrund für die Colorman. Laut Hersteller lässt sich damit der Plattenwechsel in drei Minuten auf der gesamten Anlage umsetzen. Die Osnabrücker Zeitung wechselt bis zu 2.200 Platten am Tag.
Der Betriebsleiter des Druckzentrum Osnabrück, Jens Masur, sagt: "Das APL-System war mit Sicherheit ein entscheidendes Kriterium für die Investition in die COLORMAN. Der wesentliche Grund hierfür findet sich in der gesteigerten Effizienz. APL erlaubt deutlich kürzere Umrüstzeiten bei zwölf Teilausgaben, was uns zusätzlich zu unseren Hauptprodukten gestattet, den Druck einer Zeitung für einen Kollegenverlag vorzunehmen."
Der Verleger der Neuen OZ, Hermann Elstermann, ergänzt: "Die letzte Stufe ist damit sicherlich noch nicht erreicht. Ebenso wird in Zukunft auch die Flexibilität von Rotationen für den Druck zeitungsähnlicher Produkte gesteigert werden müssen."
Er hält die Investition auch für zukunftssicher: "Tageszeitungen wird immer wieder eine hohe Glaubwürdigkeit bescheinigt, höher als elektronischen Medien. Hohe redaktionelle Qualität gehört ebenso zur Zukunftssicherung wie unsere Investitionsentscheidung in neue Druck- und Versandtechnik, weil sie unseren Marktaktivitäten entspricht. Die gedruckte Zeitung ist dank der neu aufgestellten Druckkapazitäten ein noch besseres Informationsmedium, was sie für die Zukunft stärkt." (kü)