Industrie 4.0-Konzept
Domino setzt ein neues Konzept um. Wesentlicher Bestandteil ist die Domino Cloud.
Mit der Einführung von Industrie 4.0-Konzepten in sein Produktprogramm, gestaltet Domino Printing Sciences neue Bereiche bei der Codierung und Markierung. Eckpfeiler sind das Domino Cloud Servicetool und die i-Techx Technologieplattform, die den Remotezugriff sowie -überwachung für eine fehlerfreie Codierung und eine Systemintegration ermöglichen. So entsteht ein verknüpftes Netzwerk von Maschinen und Prozessen, das die Kennzeichnungsprozesse zentralisiert.
Die Domino Cloud verbindet die Drucker mit dem Support-Netzwerk, das deren Betrieb und Leistung überwacht. Cloud-basierte Dashboards bieten rund um die Uhr Zugang zu aktuellen Druckerdaten. So werden die Kunden über eventuelle Probleme informiert, erhalten Daten für die Berechnung der Gesamtanlageneffektivität, können die Druckerleistung standortübergreifend vergleichen und erkennen im Voraus, wenn Verbrauchsmaterialien knapp werden.
Dieselben Informationen stehen auch dem Support und Kundendienst von Domino zur Verfügung. Fehler und sich anbahnende Engpässe werden automatisch aufgezeichnet, und Warnmeldungen informieren über Probleme, die ungelöst zu Produktionsausfällen führen könnten. Ist ein Eingriff erforderlich, kann der Domino Helpdesk per Ferndiagnose einschreiten und das Problem lösen, oder einen Servicetechniker auf den Weg schicken.
Die i-Techx Elektronik- und Softwareplattform integriert zudem die Domino-Drucker über branchenübergreifende Standardprotokolle in Fabrik-Automatisierungssysteme wie MES oder ERP.
Remote-Konnektivität zählt zu den Hauptmerkmalen von i-Techx. Die zentrale Steuerung der Drucktexterstellung und die Konfigurierbarkeit der Bedienerbildschirme minimieren manuelle Eingriffe. Über das Domino Cloud Dashboard können die Kunden die von i-Techx erfassten Druckerbetriebsdaten abrufen – vom aktuellen Betriebsverhalten über Tintenstände bis hin zum Verschleißteilestatus. (kü)