Vier Verarbeitungsschritte in einem
Mimaki stellt auf der Messe Fespa ein neues Mitglied der Serie UJF-MkII vor. Der Großformatdrucker übernimmt mehrere Aufgaben.
Der erstmals auf der Fespa 2017 gezeigte UJF-3042MkII EX fasst vier Schritte zusammen. In einem Verfahren werden folgende Schritte zusammengefasst: ein Haftvermittler für bessere Haftung, weiße Tinte für Deckkraft, vollfarbiger CMYK-Druck und eine Oberflächenbehandlung mit Klarlack. Dies wurde durch das Hinzufügen eines vierten Druckkopfes und der Möglichkeit, acht Tintenflaschen einzusetzen, erreicht.
Der neue UJF-3042MkII EX bringt zusätzlich zu den Funktionen des Standardmodells UJF-3042MkII weitere Funktionalitäten mit. Dazu gehören eine Statuslampe, mit der sich der Druckerstatus überprüfen lässt, ein Vakuumtisch, um das Substrat zu fixieren, und ein Notfallschalter zum sofortigen Abschalten der Maschine. Hinzu kommt ein Durchlauf zur automatischen Erkennung und Reinigung von verstopften Düsen sowie deren Ersatz durch einwandfreie Düsen während der Reinigung.
Der Inkjet-Primer PR-200 von Mimaki kann auf Kunstharz, Glas und Metallen verwendet werden. An der Druckmaschine können zudem zwei Flaschen weißer Tinte angebracht werden, so dass eine hohe Weißdichte mit höherer Deckkraft schneller erzielt werden kann. Der Klarlack des Systems lässt sich in mehreren Schichten auftragen, um einen Prägeeffekt zu erzielen. Die in der Mimaki Raster Link6 Rip-Software integrierte Struktur-Bibliothek bietet 129 verschiedene Strukturen, die in Adobe Illustrator als Farbmuster angezeigt werden können. (kü)