Flexodruck-Markt soll wachsen
Kodak investiert weiter in den Flexodruck. Eine Werkserweiterung erhöht die Produktionskapazitäten für Platten deutlich.
Kodak hat den Startschuss für die Erweiterung seines Produktionswerkes in Weatherford im US-Bundesstaat Oklahoma gegeben. Das Unternehmen errichtet in dem Werk eine neue Produktionslinie für die Herstellung von Kodak Flexcel NX Flexodruckplatten.
Das Motto der Veranstaltung war der Regeneration und Revitalisierung sowie der Investition in das Werk Weatherford im 50sten Jahr seines Bestehens gewidmet. Weatherford wurde aufgrund seiner hohen technischen Kompetenz und seiner qualifizierten Mitarbeiter ausgewählt. Die neue Flexoplatten-Produktionslinie, eine Schwesteranlage der Kodak Fertigungslinie in Yamanashi, Japan, soll mit kostengünstigeren und effizienteren Produktionsprozessen der wachsenden Nachfrage nach hochqualitativen, im Flexoverfahren gedruckten Verpackungen gerecht werden.
Das Projekt, 15 Millionen US-Dollar schwer, ist eine der größten Investitionen des Unternehmens seit dem Jahr 2000. Gleichzeitig kommen darin das anhaltende Wachstum und die zunehmende Verbreitung der KODAK Flexcel NX Platten zum Ausdruck, die 2016 um 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr zulegten.
Die neue Flexoplatten-Produktionslinie wird voraussichtlich Anfang 2019 die volle Produktion aufnehmen und zunächst den Bedarf in den USA, Kanada und Lateinamerika decken. Die Werkserweiterung ist ein weiterer Schritt der laufenden weltweiten Investitionen von Kodak in die Flexodrucktechnologie. Im März 2017 hatte Kodak im chinesischen Schanghai ein neues Technologiezentrum für den Verpackungsflexodruck eingeweiht. (kü)