Die Zukunft des Drucks
Der Deutsche Druck- und Medientag und das Unternehmerforum werden sich dieses Jahr auch mit der Zukunft des Druckens beschäftigen.
Der Deutsche Druck- und Medientag (DDMT) ist ein zentrales Jahresevent der Branche. Dieses Jahr lädt der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) zu seiner Fachtagung am 22. und 23. Juni nach Berlin ein. Neben Gelegenheiten zu Austausch und Networking mit rund 200 Kollegen, Zulieferern und Kunden wird die Wirtschaftspolitik der kommenden Legislaturperiode ein Schwerpunkt der Veranstaltung sein.
Das Unternehmerforum steht in diesem Jahr unter dem Motto "Weg frei für gutes Unternehmertum – die Druckindustrie im Wahljahr". Im Hotel Kempinski am Kurfürstendamm in Berlin werden ab 14 Uhr die wirtschaftspolitischen Sprecher der im Bundestag vertretenen Parteien Rede und Antwort zu ihren Plänen stehen und Einblicke in ihre politischen Ziele geben. Peter Altmaier, Chef des Bundeskanzleramtes, referiert über Mechanismen in der Politik und die Kommunikation in Zeiten sozialer Medien.
Markus Lorenz wird über das Thema "Die große Transformation - 4.0 und die Zukunft des Druckens" sprechen. Lorenz, Wirtschaftsingenieur und Partner der Boston Consulting Group, berät seine Kunden bei der Ausrichtung auf Wachstumsmärkte sowie in Entwicklungs- und Vertriebsfragen. Promoviert hat er an der Technischen Universität München im Fach Maschinenbau über die Produktentwicklung bei Digitaldruckmaschinen. Vor allem seine Prognosen zur Zukunft 4.0 dürften aufzeigen, dass die Rahmenbedingungen in Deutschland noch nicht auf die neuen Möglichkeiten der Industrie ausgerichtet sind.
Die Keynote am Abend hält Michael Müller, der Regierende Bürgermeister von Berlin. Er ist gelernter Drucker. (kü)