1.500 Rapida-Jumbos installiert
Seit 1995 baut KBA die Rapida-Jumbos. Mittlerweile sind sie weltweit im Einsatz.
Seit der Markteinführung der neu entwickelten Rapida-Großformatgeneration im Jahr 1995 hat Koenig & Bauer 1.500 Großformat-Anlagen ausgeliefert. Seit der Jahrtausendwende waren es weit über 6.000 Druckwerke in den Formatklassen 910 x 1.300 bis 1.510 x 2.050 Millimeter.
Großformatige Bogenoffsetmaschinen in Aggregatbauweise werden im Radebeuler Werk bereits seit 1968 gefertigt. Der Wechsel von der Vorgänger-Baureihe Varimat zur Rapida-Reihe erfolgte zur drupa 1995. Der bisher längste Großformat-Jumbo weltweit, eine 42 Meter lange Rapida 145 mit insgesamt 14 Druck- und Veredelungswerken ging kürzlich an einen europäischen Verpackungsdrucker.
Die Rapida-Jumbos sind in Verpackungs-, Bücher- und Akzidenzdruckereien in Europa, Amerika, Asien, Australien und vereinzelt auch in Afrika zuhause. Neben Kartonagen, Mikrowelle und Folien drucken Rapida-Jumbos Akzidenzen, Bücher, Magazine und Kataloge.
Mit ihren Spitzenleistungen von 18.000 Bogen in der Stunde bei der Rapida 145 und 16.500 Bogen in der Stunde bei der Rapida 164 können die Rapida-Jumbos in der Stunde bis zu 30.000 Quadratmeter Fläche bedrucken und veredeln. (kü)