Das Programm des diesjährigen Online Print Symposiums nimmt konkrete Formen an: Der Geschäftsführer von Flyeralarm wird die Keynote halten.
Zum fünften Mal trifft sich die Online-Print-Community zum Online Print Symposium in München. Zu der internationalen Veranstaltung am 6. und 7. April 2017 werden mehr 300 Teilnehmer erwartet. Neben dem aktuellen Konferenzprogramm warten auf die Teilnehmer zwei Tage Austausch, Networking und neue Ideen.
Das Credo der Veranstaltung lautet "Online Challenge – Fokus Kundenzentrierung". Das Programm zeigt Trends, die derzeit die internationalen Märkte bestimmen, Methoden, mit denen erfolgreiche Start-ups ihr Geld verdienen und Entwicklungen, die zukünftig neue Wachstumschancen bieten. Aus erster Hand berichten Top-Experten, was Kundenzentrierung und Mass Customization miteinander verbindet und wie intelligente Kundenansprache die Conversion Rate auf mobilen Endgeräten steigert oder wie sich Versandprozesse mit Cloudlösungen perfekt automatisieren lassen.
Am ersten Veranstaltungstag wird Hartmut Kappes, Geschäftsführer und Group CFO von Flyeralarm, mit seiner Keynote "Onlineprint 2020" das Online Print Symposium eröffnen. Kappes wird über die Erfolgsgaranten und Perspektiven für Online-Print berichten. Dabei spielen die Kombination aus hochmodernen Produktionsverfahren und automatisierten Prozessen, verbunden mit dem Onlinevertriebskanal, eine wichtige Rolle. Zudem wird er aufzeigen, wie wichtig die täglich neue Fokussierung auf die Kundenbedürfnisse ist und wie dies zu einer dauerhaften Kundenbindung im Online-Business führen kann.
Mit einer Special Keynote "Publishing is back, Baby!" wird Tal Oron, Co-Founder von Lost my Name, am Nachmittag des ersten Veranstaltungstages den Teilnehmern einen Einblick hinter die Kulissen von Lost my Name geben. Die Teilnehmer erfahren die Erfolgsstory des preisgekrönten Kinderbuchs, wie aus individualisierten Kinderbüchern eine Massenfertigung mit mehr als zwei Millionen verkauften Exemplaren entstand.
Ausführliche Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten unter
www.online-print-symposium.de (kü)