Please wait...
News / Weiterentwickelte Inkjet-Technik
Die Prosper-Systeme werden ebenfalls Teil des Messeauftritts sein.
28.04.2017  Wirtschaft
Weiterentwickelte Inkjet-Technik
Kodak stellt auf den Hunkeler Innovationdays in Luzern die Inkjet-Technik in den Mittelpunkt. Mehrere Systeme produzieren live.
Die Besucher des Kodak-Standes auf den Hunkeler Innovationdays können sehen, wie die jüngsten Weiterentwicklungen der Stream und Ultrastream Technologie des Unternehmens mit einem breiteren Spektrum von Anwendungen und verwendbaren Bedruckstoffen neue Geschäftspotenziale eröffnen. Prototypen und verschiedene Konfigurationen der Ultrastream Technologie werden ausgestellt und anhand zahlreicher Druckmuster können die Besucher die qualitativen Fortschritte der Technologie mit Offsetdruck-Resultaten vergleichen.

Seit ihrer erstmaligen Vorstellung auf der drupa 2016 waren die Reaktionen des Marktes auf die Ultrastream Technologie positiv, so Kodak. Siebzehn OEMs, darunter Fuji Kikai, Goss China, Manroland, Matti, Mitsubishi Heavy Industries und Uteco haben bereits Absichtserklärungen unterzeichnet, um die Integration von Ultrastream in ihre künftigen Drucklösungen zu untersuchen. 

Die Ultrastream Technologie produziert runde, gleichmäßige Tröpfchen ohne Satellitentröpfchen. Das modulare Inkjet-Schreibsystem ist in Breiten von 203 bis 2.489 Millimeter verfügbar und wird den hochauflösenden Druck mit 600 x 1.800 dpi Auflösung bei Geschwindigkeiten bis zu 150 Metern in der Minute auf einer umfangreichen Palette von Papier- und Kunststoff-Substraten erlauben. 

Auf den Hunkeler Innovationdays stellt Kodak zudem den Kodak 800 Print Manager vor. Das neue Digital-Frontend wurde für die Ansteuerung von Hochgeschwindigkeits-Inkjet-Digitaldruckmaschinen entwickelt und eignet sich für Anwendungen wie den Druck von Akzidenzen, Büchern, Mailings, Transaktionsdokumenten, Zeitungen und Verpackungen. Der 800 Print Manager fasst mehrere Druckaufträge stapelweise in einem einzelnen Druckgang zusammen und kann statische oder inhaltsvariable Jobs spoolen, verarbeiten und drucken.

Die Eigenschaften der Eindrucksysteme der Kodak Prosper S-Serie, die sich in eine Vielzahl von Offset- und Flexodruckmaschinen integrieren lassen, werden des Weiteren auf dem Stand demonstriert. Die Besucher können Live-Demos der auf einer GSS-Transporteinheit installierten Technologie verfolgen, die im vierfarbigen Druck bei Geschwindigkeiten bis 600 Meter in der Minute verschiedene variable Druckmuster produziert – von Werbeblättern über Direktmailings bis zu Gewinnspielanwendungen.

Die Prosper 6000C Druckmaschine produziert auf glänzend gestrichenem Papier gedruckte und lackierte Selfmailer mit personalisierten Coupons, gemeinsam mit Hunkeler- und Heidelberg-Weiterverarbeitungslinien produziert. Außerdem können die Besucher sehen, wie bei der "Printing on Air"-Demonstration mit Kodak Prosper Inkjet-Modulen, die über eine Milliarde Tintentröpfchen pro Sekunde kontrollieren, eine virtuelle Seite zum Leben erweckt wird. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!