Automatisierte Plattenherstellung
Die Druckerei Johann Sandler hat umfangreich investiert und mit Hilfe von Nela-Technik auch die Plattenproduktion weiter automatisiert.
Im Rahmen eines 6,5 Millionen Euro-Investitionspakets hat die Druckerei Johann Sandler auch die Platten- Herstellung vollständig automatisiert. Die Druckerei mit Sitz im österreichischen Marbach hat eine weitere Heidelberg Speedmaster XL 106 installiert, die aufgrund der Trocknung mit LED- Licht und Rollenquerschneider einen Produktivitätsvorsprung erbringt. Damit dieser Vorsprung nicht in der Vorstufe verpufft, sorgen zwei Kodak Magnus 800 MCU-Belichter für einen schnellen Plattendurchsatz.
Dass die steigende Anzahl von Kurzläufern nicht mehr auf die herkömmliche Art sortiert und zu den Druckmaschinen gebracht werden kann – ohne Fehler in der Zuordnung, Verkratzen und Zeitverlust – war Geschäftsführer Hannes Sandler klar. Deshalb wurde auch nach der Belichtung automatisiert. Die Plattensätze werden heute vollständig, vorsortiert, termingerecht und ohne manuelles Handling an die Druckmaschine gebracht.
Dafür sorgt das Plate On Demand-Konzept von Nela. Die maßgeschneiderte Plattenlogistik wurde im Sommer 2016 in Betrieb genommen. Plate On Demand bedeutet, dass belichtete Druckplatten gemäß der Produktionsplanung sortiert zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Position bereit gestellt werden. Neben dem Nela SF-Bender, dem inline an die beiden Kodak CtP- Linien angebunden Abkantsystem, umfasst die Anlage eine vollautomatische Plattensortierung mit Vollständigkeitskontrolle und Statusanzeige.
Die belichteten und entwickelten Druckplatten werden nach den Prozessoren von Nela Transportförderern durch die Wand direkt in den Drucksaal transportiert. Hier steht der mit Plattenwagen ausgestattete Plattensorter. Sobald ein Wagen bestückt ist – eine Übersicht über dem Sorter und am Leitstand zeigt den Status der gerade in Produktion befindlichen Plattensätze an – kann er zur Druckmaschine gefahren werden. Hier findet dann der zweite und letzte manuelle Arbeitsschritt in der gesamten Plattenproduktion statt: die Entnahme der Plattensätze aus dem Wagen und das Einführen in das Druckwerk. Unterdessen nehmen freie Plattenwagen am Sorter schon wieder die Druckplatten für die nächsten Druckaufträge auf.
Hinter Plate On Demand steckt die von Nela speziell für den Akzidenzdruck entwickelte Sortiersoftware, die jede Druckplatte über einen belichteten Barcode eindeutig identifiziert und anschließend einem Druckauftrag beziehungsweise einer Druckmaschine zuordnet. (kü)