Übernahme von Contilas
Die Contilas-Softwarelösungen, darunter "Druckplan" und "Deskplan", gehören ab sofort zu Teuber Consult. Angeboten werden die Programme über Hubertus Wesseler.
Teuber Consult, zu dessen Unternehmensgruppe auch Hubertus Wesseler aus Osnabrück zählt, hat mit Wirkung zum 1. Februar 2017 sämtliche Produkte, Programmierschlüssel und Aktivitäten der branchenübergreifenden ERP/MIS-Software Contilas übernommen. Der Kauf der Contilas-Lösungen Druckplan, Deskplan und Controlpan beinhaltet auch die Personalien aus den Bereichen Produktentwicklung, Produktsupport und den Vertrieb, der über Ipactor gesteuert wurde.
"Wir haben Contilas schon seit längerem in unserem Portfolio und haben in den Jahren gemerkt, wie wichtig es für unsere Kunden ist, eine flexible und den Anforderungen der heutigen Zeit angepasste Software einzusetzen, die ihre interne Arbeit erleichtert und strukturiert. Daher sind wir froh, unseren Kunden in Zukunft genau diesen Wunsch direkt zu erfüllen", so Dirk Teuber, geschäftsführender Gesellschafter Teuber Consult + IT sowie des Unternehmens Hubertus Wesseler.
Der Vertrieb für die Druckbranche mit Druckplan wird über Hubertus Wesseler organisiert. Andere Branchen und branchenfremde Unternehmen, die eine Software zur Planung, Steuerung und Verwaltung ihrer Betriebe benötigen, werden bis auf weiteres direkt über Teuber Consult + IT GmbH betreut.
Contilas Druckplan ist eine umfassende ERP/MIS-Lösung für mittelständische Druck- und Mediendienstleister die bei einer Softwarelösung einen hohen Wert auf Flexibilität, Zuverlässigkeit, übersichtliche Programmstruktur, durchgehende Kommunikation sowie überschaubare Kostenstrukturen legen. Das System umfasst unter anderem Bausteine für die Bereiche Webshop mit Kundenuploadverwaltung, Vor-/Nachkalkulation mit BDE-Schnittstelle, Ticketsystem,eine Auftragsverwaltung/-steuerung, Lagerverwaltung und Bestellwesen.
Ebenso gehören vollumfassendes CRM, eine elektronische Kapazitäts-Plantafel für Maschinen/Personal, Buchhaltung mit allen relevanten Schnittstellen, die API-Genierung sowie ein breites Spektrum an statistischen Auswertungen dazu. Sie ist sowohl auf allen Betriebssystemen als auch mobilen Endgeräten verfügbar, wodurch die User von überall geschützten Zugriff auf ihre Daten erhalten. (kü)