Speedmaster plus Servicepaket
Seit genau einem Jahr ist eine neue Speedmaster von Heidelberg bei der Druckerei Blömeke im Einsatz. Jetzt bilanziert das Unternehmen die ersten zwölf Monate.
"Wir können jetzt Aufträge drucken, die bisher nicht möglich waren", sagt Christian Rump vom Medienunternehmen Blömeke in Herne. Das Unternehmen nutzt seit einem Jahr eine neue Speedmaster XL 75-5 LE UV.
Die Geschäftsführer und Brüder Christian und Klaus-Georg Rump suchten Ersatz für die beiden älteren Druckmaschinen und formulierten das Ziel, den Druckbereich wirtschaftlicher aufzustellen und eine höhere Marge zu erzielen. "Eigentlich sehen wir uns nicht als Druckerei, sondern als Mediendienstleister", erklärt Christian Rump. "50 Prozent des Umsatzes entfällt auf den Druck und die andere Hälfte auf Dienstleistungen, wie Design, Lagerung und weltweite Logistikdienste", bestätigt Thomas Kuhnert, Leiter Mediendesign und Vertrieb.
Seit 15 Jahren bietet das Unternehmen Web-to-Print-Shops als geschlossene Bereiche für ihre Kunden an. Der Großteil davon sind renommierte Industrieunternehmen, die ihren Hauptsitz in Deutschland mit weltweiten Niederlassungen haben. Blömeke hat sich darauf spezialisiert, die Prozesse in Druck, Dienstleistung und internationaler Logistik zu optimieren.
Blömeke produziert nun mit der deutschlandweit ersten Speedmaster XL 75-5 LE UV. Gleichzeitig willigte die Firma in einen Feldtest für die neuen Softwareversionen für die gesamte Maschine ein. Zusammen mit dem neuen Prinect Press Center XL 2, dem inline Farbmesssystem Prinect Inpress Control 2, dem vollautomatischen Plattenwechsler Auto Plate Pro und dem großen Wallscreen XL ist Blömeke nun mit der aktuellen drupa-Generation ausgestattet.
Das Paket wird ergänzt durch die Verbrauchsmaterialien von Saphira, das LE UV Skalen- und Sonderfarben, Waschmittel, Gummitücher und Druckhilfsmittel umfasst, die auf die Druckmaschine abgestimmt sind. (kü)