Buchproduktion im Praxisbetrieb
Zwei digitale Buchproduktionsstraßen präsentiert Horizon auf den Hunkeler Innovationdays vom 20. bis zum 23. Februar 2017 im schweizerischen Luzern.
Auf den Hunkeler Innovationdays 2017 stellt Hunkeler zwei Smart Finishing-Lösungen für die Produktion variabel gedruckter Bücher vor. Ziel ist es, die Besucher vom Potential integrierter Workflows im Live-Betrieb zu überzeugen.
Für die industrielle Produktion hat Horizon ein Smart-Binding-System mit 9-Zangen-Klebebinder entwickelt, das die Prozessschritte Abrollen, Bogenvereinzelung, Falzen, Buchblockbildung, Klebebinden und Schneiden zu einem vollautomatischen Produktionsablauf integriert. Endlos gedruckte Buchinhalte werden am Abroller und Querschneider vereinzelt und der Falzmaschine AF-566F zugeführt. Nach dem Zusammentragen und Ausrichten werden die Signaturen vom Book Block Stacker BBS-40 punktuell geleimt, gestapelt und zu einem festen Buchblock verpresst.
Das zweite in Luzern gezeigte Smart Binding System wurde gemeinsam mit Hunkeler konzipiert und ist ein Beispiel für die langjährige Zusammenarbeit. Aus der Buchblock-Linie der Schweizer werden die Inhalte inline übernommen und im neuen 4-Zangen-Klebebinder BQ-480 verarbeitet.
Horizon hat den BQ-480 von Grund auf überarbeitet: So kommen beim Rüstzeit-Weltmeister jetzt stärkere Schrittmotoren zum Einsatz, wodurch sich Fräse, Seitenbeleimung, Anpressung und Rillung schneller einstellen. Eine veränderte Geometrie der Rillmechanik sowie ein verstärkter Rillmotor für den Umschlagtransport gewährleisten eine präzisere Verarbeitung höherer Grammaturen. Auf Basis der Informationen im aufgedruckten Barcode wird anschließend jedes Exemplar durch den Dreimesserautomat HT-1000V auf das gewünschte Format beschnitten.
Zusätzlich zu den Smart Binding Systemen können Besucher der Hunkeler Innovationdays den neuen Stitch Liner Mark III in Aktion erleben: Horizon Partner Xerox demonstriert auf seinem Stand die Produktion rückstichgehefteter Broschüren durch den Stitch Liner Mark III in Verbindung mit dem Hochleistungsanleger HOF-400 für sequenziell gedruckte Digitalbogen. Der Stitch Liner Mark III ermöglicht die automatische Einstellung auf Format und Broschürenstärke beim Rillen, Falzen, Heften und Schneiden. (kü)