Neues Frässystem
Zünd stellt das neue Frässystem RM-L vor. Es verarbeitet Acryl, Polycarbonat, Dibond, Forex oder MDF.
Das Herz des neuen Frässystems ist die kFrässpindel mit pneumatischer Werkzeugaufnahme. Sie leistet bis zu 3,6 kW bei einem Drehmoment von bis zu 0,7 Nm. Aufgrund der Leistung lassen sich harte Materialien mit höheren Vorschubgeschwindigkeiten und größeren Zustelltiefen bearbeiten. Das reduziert die Anzahl Fräsdurchgänge und erhöht den Durchsatz. Die Spindel ist zudem mit einer integrierten Wasserkühlung ausgerüstet. Eine Spanabsaugung sorgt für einen sauberen Arbeitsplatz.
Das neue Frässystem ist mit einer Minimalmengenschmierung MQL ausgestattet. Sie transportiert Schmiermittel an die Werkzeugschneide und reduziert damit die Reibung. Dadurch erwärmt sich das Werkzeug kaum. Ein System zur Oberflächenkompensation misst das zu bearbeitende Material aus und registriert Dickenunterschiede. Sie werden bei der Bearbeitung ausgeglichen. Insbesondere bei Gravurarbeiten lassen sich damit materialbedingte Qualitätsunterschiede verhindern, während dem Fräsprozess garantiert die Oberflächenkompensation die konstant gleichbleibende Frästiefe.
ER-16 Spannzangen gewährleisten die Rundlaufgenauigkeit und bieten auch bei starker Beanspruchung hohe Haltekräfte. Damit Fräser mit unterschiedlichen Schaftdurchmessern verwendet werden können, werden Spannzangenfutter HSK-E25 mit Hohlschaftkegel eingesetzt.
Das Handling der Fräser übernimmt der automatische Fräserwechsler ARC HSK. Das Fräsermagazin stellt bis zu acht verschiedene Spannzangenfutter bereit. Der vollautomatische Fräserwechsel erhöht den Automatisierungsgrad des Zünd Cutters. (kü)