Continuous Inkjet auf der drupa
Kodak gibt einen ersten Ausblick auf die Messe drupa. Dort wird der Hersteller das neue Inkjet-System Kodak Stream Concept Press vorstellen.
Die vierfarbig druckende Continuous-Inkjet-Anlage soll eine Auflösung von 600 dpi erreichen. Die Produktionsgeschwindigkeit wird laut Auskunft des Herstellers bei 152,4 Metern in der Minute liegen. Zielgruppe sind Akzidenzdruckereien, die in großem Volumen - rund 10 Millionen Seiten im Monat - personalisiert drucken wollen. Kodaks Strategie ist es, mit der Druckqualität dem Offsetdruck Aufträge abzujagen. Die Kodak Stream Concept Press setzt Pigmenttinten ein.
Des Weiteren wird die Digitaldruck-Modellreihe Kodak Nexpress weiter ausgebaut. Zur drupa werden verschiedene Varianten mit Anleger- und Heftmodulen, Broschürenautomaten, unterschiedlichen Front-Ends sowie Stanzmodule, Broschürentrimmer oder Umschlaganleger zu sehen sein. Die Reihe Nexpress S bietet die Möglichkeit zur Hochglanzveredelung.
Auch die Inkjetsysteme der Versamark-Serie erhalten Zuwachs. Die neue Versamark VL2000 soll sich an Anwender richten, die mehr als eine Million Rechnungen oder Lieferscheine im Monat drucken. Die maximale Produktionsleistung liegt bei 1.090 A4-Drucken in der Minute, die Auflösung bei 600 x 600 dpi.
Die Plattenbelichtung wird ebenfalls Thema auf der Messe sein. Dazu wird Kodak den neuesten Plattenbelichter Magnus 800Z Quantum ausstellen. Er bebildert stündlich bis zu 60 Druckplatten im 8-Seiten-Format. Im ersten Quartal wird auch ein XLF-Plattenbelichter auf den Markt kommen. Er heißt Magnus XLF 80 Quantum und bebildert 48 Platten pro Stunde bei einer Auflösung von 2.400 dpi. Darüber hinaus wird der Hersteller auch neue Druckplatten und Workflow-Programme vorstellen. (sh)