Kodak-Preis vergeben
Die Auszeichnung ging an Joe Würfel und das Schweizer Grafik + Design Atelier Wenger für ihr Werk "Mysterious Africa".
Der Auftrag kam von der Wakina Mama Na Watoto Stiftung in Tansania, in die auch der Erlös aus dem Verkauf des Kalenders fließt. Der Fotograf erstellte den Kalender gemeinsam mit dem Schweizer Grafik + Design Atelier Wenger.
Die Kodak GmbH Stuttgart vergibt die Auszeichnung für besonders gelungene Objekte im Rahmen der "Internationalen Kalenderschau" in Stuttgart. In diesem Jahr wurden über 1.200 Kalender vorgestellt, elf von ihnen schafften es unter die Besten, darunter vier Produktionen aus Japan und eine aus der Schweiz/USA. Kodak Geschäftsführer Andreas Lippert über den ersten Platz: "Die Bilder zeigen in einer unbeschreiblichen Intensität die unbekannten und faszinierenden Seiten Afrikas. Sie geben einen Einblick in die schon fast verloren gegangene Kultur des schwarzen Kontinents". Bis zum 10. Februar ist die Internationale Kalenderschau noch zu sehen, im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg in Stuttgart.