Please wait...
News / Upgrade für den Jeti Mira
Der Jeti Mira druckt mit sechs Farben.
28.04.2017  Wirtschaft
Upgrade für den Jeti Mira
Agfa stattet das Drucksystem Jeti Mira mit zusätzlichen Funktionen aus. Neu ist unter anderem eine verbesserte Lackoption.
Im Rahmen der Erneuerung und Optimierung des Portfolios hat Agfa Graphics ein Upgrade des Jeti Mira lanciert. Der neue Jeti Mira LED verfügt nunmehr über UV-LED-Härtungstechnologie. Der Drucker ist auch via Print Sphere in Asanti erreichbar. Durch eine verbesserte Lack-Option sind 3D-Drucke möglich.

Der Jeti Mira ist ein Flachbettdrucker mit beweglicher Druckkopftraverse, mit bis zu 2,69 Metern Druckbreite. Er ist verfügbar mit andockbarer Rollenoption, zwei Tischversionen und druckt bis zu 231 Meter in der Stunde schnell. Das System arbeitet mit sechs Farben und verwendet Weiß als Standard. Gedruckt wird mit zwei Reihen Ricoh-Inkjet-Druckköpfen.

"Dank der UV-LED-Härtungstechnologie bietet der Jeti Mira eine Reihe wirtschaftlicher, ökologischer und unternehmerischer Vorteile", erklärt Reinhilde Alaert, Marketing Product Manager, Sign & Display High-End, Agfa Graphics. "LEDs geben beispielsweise nur minimal Wärme ab, wodurch das Spektrum der Print-Anwendungen erweitert werden kann. Darüber hinaus garantieren sie eine sehr stabile bidirektionale Kalibrierung, hohe Produktivität, erhebliche Stromeinsparungen und einheitliche Ergebnisse über einen Zeitraum von 5 Jahren. Aus alledem ergibt sich ein höherer ROI."

Agfa Graphics hat spezielle UV-LED-Tinten entwickelt, mit denen wärmeempfindliche Substrate wie dünne Folien, Selbstklebefolien und dehnbares PVC bedruckt werden können.

Der Jeti Mira wird von der Wide Format Workflow Software Asanti gesteuert, die das Druckverfahren von der Druckvorstufe bis zu Produktion und Finishing kontrolliert. Neu bei Asanti ist die optionale Integration mit Print Sphere - dem cloudbasierten Service von Agfa zur Produktionsautomatisierung, zum Filesharing und zur sicheren Datenspeicherung.

Des Weiteren kann der Jeti aufgrund des 3D-Linseneffektdrucks verschiedenen Anwendungen Effekte verleihen, darunter POP-Displays, Verpackungen, Dekordrucken und Messegrafiken. Er verleiht Druckergebnissen Tiefe durch Abstimmung der Größe der Lacklinsen und ihrer Anordnung beim Druck. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!