Please wait...
News / Textildruck mit der "Monna Lisa"
Die zur Messe ausgestellte Maschine druckt 160 Zentimeter breit.
28.04.2017  Wirtschaft
Textildruck mit der "Monna Lisa"
Epson zählt zu den Ausstellern auf der Heimtextil 2017. Zur Messe bringt das Unternehmen das Textildrucksystem Monna Lisa mit.
Auf der Heimtextil vom 10. bis zum 13. Januar 2017 in Frankfurt am Main wird Epson seine Lösungen für das Bedrucken von Textilien präsentieren. So wird auf dem Stand neben anderen Produkten zum ersten Mal auf der Heimtextil eine Version des Monna Lisa-Produktionsdruckers für Textilien zu sehen sein. Neben der Monna Lisa stellt das Unternehmen außerdem seine "Design for Living"-Kampagne vor, in der Textildesign-Studenten ihre mit Epson-Systemen erstellten Kreationen zeigen. Abgerundet wird der Auftritt durch eine Präsentation ausgewählter Geräte für den Direktbedruck und Sublimationsbedruck von Textilien.

Die Serie der Monna Lisa-Produktionsdrucker wurde ursprünglich von der Firma Robustelli auf Basis von Epson-Druckköpfen entwickelt und mit Genestra-Tinten betrieben, die wiederum von Epson in Zusammenarbeit mit For Tex entwickelt wurden. Wahlweise sind die Maschinen in Druckbreiten von 160/180, 220 und 320 Zentimetern verfügbar. Bis heute wurden mit Monna Lisa-Druckern mehr als drei Millionen Quadratmeter Textil bedruckt.

Auf der Heimtextil wird die 160 Zentimeter breite T16-Variante zu sehen sein, die mit einem Achtfarb-Tintenset auf natürlichen Stoffen unterschiedlicher Dekore druckt. Aufgrund der Genestra-Pigmenttinten ist eine Nachbehandlung der Textilien durch Bedampfen oder Waschen nicht nötig.

Daneben steht auf der Heimtextil auch der Sublimationsdrucker Sure Color SC-F9200. Der flexible Drucker eignet sich für die Produktion kleiner bis mittelgroßer Auflagen. Zusätzlich erlaubt die Sublimationstechnik des SC-F9200 das indirekte Bedrucken von harten Materialien für zum Beispiel Tischsets, Tassen, Becher, Besteck, Vasen und weiteres.

Epson arbeitet weltweit mit Hochschulen aus dem Fachbereich Textildesign zusammen, um die Möglichkeiten der digitalen Produktion von textilen Materialien zu demonstrieren. Zur Heimtextil lädt das Unternehmen im Rahmen seiner "Design-for-Living"-Kampagne vier ausgewählte Studenten ein, ihre Kreationen zu präsentieren. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!