Der deutsche Sieger steht fest
Florian Kraus von AZ Druck und Datentechnik, Kempten, wird Deutschland nächstes Jahr bei den World Skills in Abu Dhabi vertreten.
Unter dem Motto "Wir machen Weltmeister" stellten sich vom 23. bis zum 24. November 2016 drei frisch ausgelernte Drucker dem deutschen Vorentscheid für die nächsten World Skills im Bereich Drucktechnik. Sieger wurde Florian Kraus vom Kemptener AZ Druck und Datentechnik, gefolgt von Andreas Will aus dem gleichen Unternehmen und Jan Jungwirth von Engelhardt Etikett in Nördlingen. Florian Kraus wird somit Deutschland im nächsten Jahr bei den World Skills International vom 14. bis zum 19. Oktober 2017 in Abu Dhabi, Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, vertreten.
Die deutsche Meisterschaft fand im Print Media Center von Heidelberg statt. Innerhalb von zwei Stunden war ein bis zum Wettbewerb geheim gehaltener Druckjob zu produzieren. Die Jury – Harry Belz vom Bundesverband Druck und Medien, Dietmar Meier, Ausbildungsleiter von Mohn Media und Josef Schmid von der Staatlichen Berufsschule I in Kempten– bewerteten dabei sowohl den Umgang beim Farbmischen, die insgesamt benötigte Zeit und die Qualität des Druckproduktes.
Gedruckt wurde auf einer Speedmaster SX 52-Fünffarben mit Lackierwerk. Als Gäste und Beobachter mit dabei waren Enn Kerner, Geschäftsführer der estländischen Druckerei Grafitek in Tallinn und Roman Silkin von der russischen Berufsfachschule für Druck und IT-Technologie in Novosibirsk. Beide sammelten Erfahrungen bei der nationalen Meisterschaft und konnten sich mit den Druckexperten austauschen. Dieses Know-how können sie 2019 umsetzen, wenn zum ersten Mal die World Skills-Berufsweltmeisterschaft im russischen Kasan stattfinden wird.
Bernhard Nahm, Leiter der beruflichen Bildung für Medienberufe,bei Heidelberg, sagt: "Die World Skills stellen für die Industrie- und Handwerksberufe den olympischen Gedanken, die Völkerverständigung und ein Kräftemessen der Besten aus allen Nationen in den Mittelpunkt. Sie werten die Disziplin der Drucktechnik auf und zeigt die Attraktivität des Berufsbildes Medientechnologe Druck". In Abu Dhabi treten 15 Nationen im Bereich Drucktechnik an. Neu dabei sind Russland, Thailand und Sambia. Insgesamt werden über 76 Nationen in 50 Disziplinen antreten. (kü)