Entwicklungszentrum entsteht
Heidelberger Druckmaschinen realisiert in Wiesloch-Walldorf ein Entwicklungszentrum, das als Forschungsstätte dienen wird.
Gemeinsam mit der baden-württembergischen Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Theresia Bauer, hat Heidelberg den offiziellen Startschuss für das neue Entwicklungszentrum am Standort Wiesloch-Walldorf gegeben. Hier wird für die rund 1.000 Arbeitsplätze eine Forschungsstätte für die Druckindustrie im Jahr 2018 entstehen.
In das Entwicklungszentrum investiert das Unternehmen rund 50 Millionen Euro. "Mit dieser Investition sehen wir in Baden-Württemberg einen neuen Leuchtturm in der Forschungslandschaft. Der Bau eines Entwicklungszentrums dieser Größe und Qualität ist ein Beleg, dass Entscheidungen bei der Heidelberger Druckmaschinen AG von langfristigem strategischem Denken bestimmt werden. Das macht Vorfreude auf die Zukunft", sagt Forschungsministerin Bauer.
"Wir haben uns ganz bewusst für Baden-Württemberg entschieden, weil wir hier ein exzellentes Umfeld vorfinden und auf hoch qualifizierte Fachkräfte zurückgreifen können", ergänzt Rainer Hundsdörfer, Vorstandsvorsitzender von Heidelberg.
"Das Beispiel Heidelberg zeigt, dass auch ein großer Konzern sich neu erfinden kann", sagt Bauer und ist sich sicher, dass nicht nur Baden-Württemberg, sondern die gesamte deutsche Druckindustrie davon profitieren wird. "Mit der Zusammenführung der Entwicklung, dem Service und der Produktion an einem Standort nah am Kunden können wir künftig noch effizienter und schneller handeln", sagt Stephan Plenz, Vorstand Heidelberg Equipment. (kü)