Die Rheinmetropole Düsseldorf ist im kommenden Jahr Schauplatz eines Fachkongresses: Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen des Digitaldrucks.
Erfolgreiche Konzepte von Druck- und Mediendiensteistern, zukunftsfähige Strategien und innovative Workflows stehen im Vordergrund beim Digitaldruck-Kongress am 15. und 16. Februar 2017 in Düsseldorf. Der Fachkongress richtet sich an Druckereien, Hersteller, Zulieferer, Anwender und Produktioner.
Unternehmer und Branchenexperten präsentieren in Vorträgen ihre Erfahrungen zu aktuellen Themen rund um den Digitaldruck. Die Vielfalt und Flexibilität des digitalen Großformatdrucks steht etwa im Fokus des Vortrags von Roland Niggemeyer (Niggemeyer Bildproduktion). Was lohnt, was nicht, was hat Zukunft, um sich führend zu positionieren?
Den Weg vom Offset- zum Digitaldrucker einschließlich Erfahrungen und Herausforderungen beschreibt Torsten Bischof (Documenteam). Die Logistik und Prozesssteuerung bei der Overnight-Lieferung am Beispiel von Print Planet schildert Wilhelm Soll. Nicole Royar, Geschäftsführerin SDK Systemdruck, präsentiert Erfolgsfaktoren sowie Praxistipps zum Thema Kooperation und Automatisierung.
Weitere Referenten sind: Erik Kurtz, Kösel; Francisco Martinez, Straub Druck + Medien; Marcus Kalle, Nino Druck; Harry Belz, bvdm; Michael Kappler, ORT Studios Frankfurt.
Der Digitaldruck-Kongress findet statt am 16. Februar 2017 im CCD Congress Center Düsseldorf. Am Vorabend sind alle Tagungsteilnehmer zum Get-together mit Kollegen, Referenten und Fachmedien eingeladen. Für Mitglieder der Verbände Druck und Medien kostet die Teilnahme am Kongress inklusive Abendveranstaltung 420 Euro, für Nicht-Mitglieder 630 Euro - jeweils zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Der Digitaldruck-Kongress 2017 wird veranstaltet vom Bundesverband Druck und Medien (bvdm), seinen Landesverbänden und der drupa. Unterstützt wird er von Canon, EFI, HP, KBA, Konica Minolta, Obility, Papier Union sowie Xeikon. Das vollständige Programm mit Anmeldemöglichkeit und weiteren Informationen steht im Internet unter
www.ddk2017.de. (kü)