Please wait...
News / Gefragtes Farbdichte-Retrofit
Die Kunden stammen aus Europa.
28.04.2017  Wirtschaft
Gefragtes Farbdichte-Retrofit
Manroland Web Systems meldet, dass bereits zehn Illustrationsdruckanlagen mit Inline Density Control Motorized ausgestattet werden.
Drei Hauptnutzen erwarten die Drucker von der automatisierten Farbmessung im Illustrationsdruck, erklärt Günter Braun von Manroland Web Systems: "Einen optimierte Personaleinsatz an der Maschine, Qualitätssicherung und Qualitätsdokumentation sowie in der Folge Makulatureinsparung."

Unter den Anwendern sind deutsche Großdruckereien und Illustrationsdrucker wie Haberbeck, Lage, sowie Adam, Bruchsal. Die in Mittel- und Osteuropa tätige Euro-Druckservice (EDS), Passau, rüstet an drei Standorten ihre Illustrationsdruckanlagen mit der Farbmessung auf: bei Svoboda Press in Prag und Severotisk in Ústí, beides Tschechien, sowie Zrínyi Nyomda in Budapest. An der ungarischen Produktionsstätte ist die Lösung Teil eines umfassenden Retrofits von Inline Control-Systemen.

Die meisten Kunden setzen mit IDCm auf das Retrofit einer älteren Maschine und rüsten die erstmals mit einer Inline-Farbmessung aus. Das von Manroland Web Systems und Grapho Metronic, München, entwickelte IDCm ist vorgesehen für schmale 16- oder 32- Seiten-Illustrationsdruckanlagen der Rotoman- und Lithoman-Baureihe. Darüber hinaus ist es auch für die breitere Lithoman sowie Fremdfabrikate interessant.

Während IDC stationär positionierte Kameras nutzt, um die Farbdichte auf Basis von Farbmarken in einem Druckkontrollstrei-fen zur regeln, setzt IDCm traversierende Messmodule ein. Damit erreiche IDCm einen günstigen Anschaffungspreis und ein konstruktiv unkompliziertes Upgrade. Ebenso wie das IDC misst und regelt IDCm die Farbe, um vorgegebene Ressourcen an Personal, Zeitaufwand und Materialien zu erreichen.

Gegenüber IDC besitzt IDCm eine längere Einregelgeschwindigkeit und regelt die Farbe damit zunächst langsamer. IDCm erreicht jedoch die gleiche Messgüte wie IDC, sobald die Farbe steht. Für beide Farbregelsysteme gilt: Die Voreinstellwerte verbessern sich im lernenden System und sind damit Grundlage für das Pecom und die Feinjustierung der Farbgebung. IDCm muss nicht in Pecom-X-Umgebung eingebunden sein und kann als Stand-Alone-Lösung arbeiten. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!