Please wait...
News / Update für PDF Chip
26.04.2017  Wirtschaft
Update für PDF Chip
Callas Software hat die Applikation PDF Chip verbessert. Im Rahmen eines kostenlosen Webinars werden die neuen Funktionen vorgestellt.
Callas Software hat ein Update seiner PDF Chip-Produktlinie veröffentlicht. Das Programm konvertiert HTML in PDF-Dokumente. Das Update konzentriert sich auf einfachere Bedienbarkeit und Verbesserungen im Bereich Barcode und SVG-Verarbeitung.

Chrome und andere Webbrowser bieten leistungsfähige Entwicklungswerkzeuge für HTML, CSS und Java Script. Bislang konnten sie bei der Entwicklung von PDF Chip-Templates nur auf die allgemeinen und nicht auf den  spezifischen Code angewandt werden. In PDF Chip 1.2 gibt es daher ein Chrome-Plug-in, das spezifische Funktionen in Chrome nachbildet. So wird das komplette Spektrum der Debugging Werkzeuge von Chrome für PDF Chip-Anwender ohne Einschränkung nutzbar.

Die Software beinhaltet zudem eine Barcode-Bibliothek, die rund 120 Barcode-Typen unterstützt. Viele dieser Barcodes haben bestimmte Funktionen und Parameter, die sich in PDF Chip bisher nicht verwenden lassen. Ab PDF Chip 1.2 können Anwender diese speziellen Parameter auch in ihren Vorlagen nutzen, wodurch die Barcode-Funktion noch leistungsfähiger wird. Gleichzeitig ist es möglich, Barcodes mit beliebigen Inhalten, zum Beispiel auch Bildern zu hinterlegen, so dass der Hintergrund nur an den normalerweise geschwärzten Stellen "durchscheint".

PDF Chip-Templates können im Prinzip mit jedem Text-Editor oder speziell auf Webdesign ausgerichteten Tool erstellt werden. Für Anwender von Adobe In Design hat Callas in PDF Chip 1.2 einen Vorlagen-Erzeugungs-Export integriert. Er konvertiert In Design-Dokumente in korrekte PDF Chip-Vorlagen, indem es die Positionen aller Elemente auf der Seite sowie Eigenschaften wie deren Farbe und Stile richtig nach HTML und CSS übernimmt.

Darüber hinaus stellt die neue Version eine Lösung für asynchron ladende Seitenbestandteile zur Verfügung, die beispielsweise Probleme beim dynamischen Austauschen von Bildern beseitigt. Weiterhin funktionieren nun Links zwischen mehreren HTML Seiten, die mit PDF Chip in ein PDF umgesetzt werden, auch im Ergebnis-PDF. Schließlich ermöglicht PDF Chip 1.2 die direkte Verarbeitung von SVG-Dateien, zuvor mussten diese häufig noch in eine HTML-Seite eingebettet werden.

Das deutschsprachige Webinar zur Einführung halten Marc Heusmann und Dietrich von Seggern von Callas Software am 22. November 2016 um 11 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind unter folgendem Link möglich: https://attendee.gotowebinar.com/register/7027101237096652289 
Am 30. November 2016 um 16 Uhr gibt David van Driessche, CTO bei Four Pees, ein englischsprachiges Einführungs-Webinar. Auch hier ist die Teilnahme ist kostenlos. Interessenten können sich unter folgendem Link registrieren: https://attendee.gotowebinar.com/register/5337189248600111617 

Callas PDF Chip 1.2 ist ab sofort verfügbar. Es gibt es bei vier Lizenzstufen mit unterschiedlichen Funktionsumfängen und Preisen: PDF Chip S für 5.000 Euro, PDF Chip M für 10.000 Euro, PDF Chip L für 15.000 Euro sowie PDF Chip XL für 25.000 Euro. Das Update auf PDF Chip 1.2 ist für Anwender der Versionen 1.0 und 1.1 kostenlos. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!