Der Graphische Klub Stuttgart ruft zur Teilnahme an den Gregor Awards auf. Auch der Self Publication Calendar Award wird wieder verliehen.
Kalendermacher aus dem In- und Ausland können bis zum 12. Dezember 2016 ihre Kalender für das Jahr 2017 beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg in Stuttgart einreichen. Im Rahmen der Wettbewerbe um den Gregor International Advertising Calendar Award, den Gregor International Photo Calendar Award 2017 und den Gregor Japan Calender Award werden die kreativsten und am besten gestalteten Kalender der Welt gesucht.
Jede Art von Kalender ist zugelassen. Veranstaltet werden die Wettbewerbe und Kalenderausstellungen vom Graphischen Klub Stuttgart, dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg und dem Verband Druck und Medien in Baden-Württemberg.
Ziel st es, einen repräsentativen Querschnitt des Kalenderschaffens in Deutschland und im Ausland vorzustellen und zur Reflexion des Kalenders in unserer Zeit anzuregen. Zur Teilnahme aufgefordert sind alle an einer Kalenderproduktion beteiligten Hersteller, Gestalter, Fotografen, Werbeagenturen, Verlage und Druckereien sowie Auftraggeber aus der Industrie. Alle rechtzeitig eingereichten Kalender werden vom 27. Januar bis 19. Februar 2017 im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg in Stuttgart präsentiert.
Ausschreibungsunterlagen und Anmeldeformulare in Deutsch und Englisch können unter
www.gregor-calendar-award.com heruntergeladen werden.
Self Publishing Calendar Award
Der Graphische Klub Stuttgart schreibt in diesem Jahr zum zweiten Mal den Self Publishing Calendar Award aus. Damit wird der Veranstalter dem neuen Trend der selbstgestalteten und im Digitaldruck hergestellten Kalender gerecht.
Zugelassen werden alle Kalender ab der Größe A4, die selbst gestaltet und in kleineren Auflagen digital gedruckt werden. Einsendeschluss ist am 12. Dezember 2016. Die Teilnahme an diesem Award ist in den folgenden zehn Kategorien möglich:? Reise / Landschaft?, Städte und Architektur?, Tiere?, Kunst und Kultur?, Technik und Verkehr, Sport und Hobby?, Menschen?, Essen und Trinken, Lifestyle?, Humor, Satire?, Natur und Umwelt.
Die eingereichten Kalender werden nach thematischen, gestalterischen und fotografischen Kriterien von einer Experten-Jury bewertet. Abhängig von der Entscheidung der Jury müssen nicht in jeder Kategorie Preise vergeben werden. Dafür kann es in einer Kategorie auch mehrere Preisträger geben.
Die Jurys aller Wettbewerbe werden im Januar die 10 finalen Sieger in den jeweiligen Kategorien des Self-Publishing Awards 2017 ermitteln. Der beste Kalender des Jahres 2017 erhält darüber hinaus den Preis der Jury. Die offizielle Preisverleihung findet am 26. Januar 2017 statt.
Um teilnehmen zu können, müssen eingereicht werden: drei Exemplare pro Kalender-Titel (mindestens A4 Format), drei Ausdrucke des Wettbewerbspasses, ein Kalenderkonzept, maximal eine A4-Seite, 1.500 Anschläge. Die Unterlagen sind an folgende Adresse zu schicken: Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg, "gregor award_SP", Logistik, Schlossstraße 23, 70174 Stuttgart. (kü)