All-in-Print China zieht Besucher an
Drucktechnik "Made in Germany" war auf der Messe All-in-Print China in Shanghai vertreten: 13 Aussteller haben sich dort einen Gemeinschaftsstand geteilt.
"Mit den Fokusthemen Modernisierung und Digitalisierung hat die All-in-Print China 2016 offensichtlich einen Nerv getroffen", so Markus Heering, Geschäftsführer des Fachverbands Druck- und Papiertechnik im VDMA. Auf mehr als 80.000 Quadratmetern zeigten 724 Aussteller aus 22 Ländern technische Lösungen für die Druck- und Verpackungsindustrie. Darunter 13 Unternehmen, die sich in Shanghai gemeinsam unter dem Label "Made in Germany" präsentierten. Dafür nutzten sie den deutschen Gemeinschaftsstand, den Print Promotion organisiert hat.
"Der Gemeinschaftsstand ist eine gute Gelegenheit, um im wichtigen chinesischen Markt auf die hohe Lösungskompetenz der deutschen Hersteller von Druck- und Papiertechnik in den Bereichen Digitalisierung, Verpackungsdruck und Industrieller Druck aufmerksam zu machen", erklärt Heering. Er stelle eine zunehmende Professionalisierung der Messe fest, die sich in wachsenden Aussteller- und Besucherzahlen ebenso manifestiere, wie in der zunehmenden überregionalen Ausstrahlung der All-in-Print über China hinaus.
Markus Heering zieht eine positive Bilanz der Messe. "Wir haben hier als Maschinen- und Anlagenbauer die Gelegenheit, unsere Sicht auf die zunehmend digital vernetzte Zukunft der Druck- und Verpackungsbranche zu erläutern und den Besuchern konkrete Lösungen in Richtung Print 4.0 und funktionalen industriellen Druck zu zeigen", sagt er. Deutsche Druck- und Papiertechnik könne und werde einen guten Beitrag zur Modernisierung der asiatischen Druck- und Verpackungsbranche leisten. (kü)