Please wait...
News / Gute Vorzeichen
27.04.2017  Wirtschaft
Gute Vorzeichen
Positive Signale aus der deutschen Druckindustrie: Die Beurteilung der Lage und der Geschäftserwartung hellt sich im September dieses Jahres wieder auf.
Das Stimmungsbild in der deutschen Druckindustrie zeigt sich erfreulich. Der saisonbereinigte Index zur Beurteilung der aktuellen Geschäftslage von Druckunternehmen stieg im September 2016 um 1,2 Prozent gegenüber dem Vormonat. Das derzeitige Indexniveau von 115,4 Zählern lag mit 3,9 Prozent auch über dem Vorjahrestand. Zudem wurden die ersten drei Quartale 2016 mit im Durchschnitt 114,7 Punkten um 1,9 Prozent besser beurteilt als der entsprechende Vorjahreszeitraum.

Gründe für die Aufhellung im September waren die gute Entwicklung der Nachfrage und der Produktion im August. Mit einer durchschnittlichen Reichweite der Auftragsbestände von 1,3 Monaten reichen die positiven Impulse auch bis in den September. Außerdem deutet die Beurteilung der aktuellen Auftragsbestände auf eine vergleichsweise stabile Auftragslage hin. Lediglich aus dem Ausland scheint sie leicht nachzugeben.

Die Geschäftserwartungen der Druckunternehmen für die nächsten sechs Monate waren im September 2016 analog zu der Lagebeurteilung positiv. Der entsprechende saisonbereinigte Index erreichte einen Stand von 95,7 Punkten und stieg um 1,7 Prozent gegenüber dem Stand des Vormonats und um 4,5 Prozent gegenüber dem des Vorjahres. Das durchschnittliche Niveau der ersten drei Quartale 2016 – 95,2 Punkte – stieg um 0,9 Prozent.

Die optimistischen Erwartungen der Druckunternehmen im September dürften unter anderem auch auf den nachlassenden Preisdruck zurückzuführen sein. Leider scheint jedoch die aktuelle Kreditvergabe der Finanzwirtschaft recht restriktiv zu erfolgen. Dies könnte in den kommenden Monaten zu Verstimmungen führen.

Die Entwicklung des saisonbereinigten Geschäftsklimaindexes der Druckindustrie – ein geometrisches Mittel der Geschäftslagebeurteilung und der Geschäftserwartungen – war im September 2016 um 1,5 Prozent über dem Vormonatsniveau. Der Index erzielte einen Stand von 105,2 Zählern. Das Vorjahresniveau wurde um 4,3 Prozent überschritten. Im Schnitt der ersten drei Quartale 2016 ergab sich beim aktuellen Wert von 104,5 Punkten ein Plus von 1,4 Prozent. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!