Neue Version zur Druck+Form
Printplus zeigt auf der Messe Druck+Form in Sinsheim die aktuelle Version der Software Printplus Druck X. Das Programm ist vor allem auf kleinere Druckereien ausgerichtet.
Die Installation von Printplus Druck X sei einfach und der Schulungsaufwand gering, so der Anbieter. Das seien zwei wichtige Voraussetzungen für den Einsatz in kleineren Unternehmen. Im Mittelpunkt der Weiterentwicklungen steht die Unterstützung in den Prozessen: So ist der Digitaldruck für viele Druckereien zu einem Standbein geworden. Wichtig ist die Kombination von Zeitwertkalkulation und Klickkosten.
Mit Printplus Druck X sind die Anwender in der Lage den gesamten Prozess vom Angebot über die Nachkalkulation bis zur Rechnung zu organisieren. In kleineren Unternehmen sind meist eine oder zwei Personen für alle diese Aufgaben zuständig. Die Sichtung der Produktionsdaten übernehmen die Fachleute der Vorstufe. Sie erstellen die Druckdaten oder vergleichen die gelieferten Druckdaten mit den Standards der Druckindustrie.
In vielen kleineren Unternehmen erfolgt die Betriebsdatenerfassung über Tageszettel oder auf der Lauftasche. Der Nachteil sei, dass zum einen die Datenerfassung doppelt erfolgt und zum anderen bei einer zentralen Erfassung beispielsweise im Lohnbüro, häufig die Zusammenhänge nicht klar sind und es zu Rückfragen kommt. Da der Soll-Ist-Vergleich möglichst vor der Rechnungstellung erfolgen sollte, ist es laut Printplus sinnvoll, die Informationen direkt in der Produktion erfassen zu lassen, damit diese sofort im Auftrag ersichtlich sind.
Auf der Messe können die Besucher mit den Beratern von Printplus ins Gespräch kommen und die Software testen. Interessenten können die Probeversion mitnehmen. Die Druck+Form findet vom 12. bis zum 15. Oktober dieses Jahres statt. (kü)