Wer erhält die "Nike"?
Die Nominierten stehen fest: Die Jury hat sich auf die Kandidaten festgelegt, die in die letzte Etappe des Rennens um den Bayerischen Printmedienpreis gehen.
Die Jury des Bayerischen Printmedienpreises hat die Wahl getroffen und unter den eingereichten Bewerbungen die Nominees und Gewinner festgelegt. Bayerns Medienministerin Ilse Aigner stellt heraus: "Die zahlreichen hochkarätigen Einreichungen zeigen, dass sich die Printmedien unverändert stark, vital und innovativ zeigen. Wir sehen, dass sich die Digitalisierung auch für die klassische Printbranche mit neuen Prozessen, neuen Produkten und neuen Zielgruppen als leistungsfähiger Wachstumsmotor erweist."
Die Nominierungen im Überblick:
Innovationspreis für herausragende innovative Leistungen junger Unternehmen, Preisgeld: 10.000 Euro
Redaktionsbüro BULO: Bock! Das Gagazin für alle, die Lust auf geilen Scheiß haben
Sea of Sundries Verlag: WASD – Bookazine für Gameskultur
Turi2 GmbH: Turi2 Edition "Werbung"
Technikpreis für herausragende Leistungen bei der Herstellung von Printprodukten
Gotteswinter und Aumaier GmbH: Kundenmagazin "Gotteswerk"
Kösel GmbH & Co. KG: TGM Programm 2016 – Landschaft mit Flattersatz
Kösel GmbH & Co. KG: Oskar Leo Kaufmann: 69 Projekte 2012 – 1996
Unternehmerpreis für herausragende verlegerische Leistung
Meininger Verlag GmbH: Meiningers "Craft" – Magazin für Bierkultur
Pinsker Druck und Medien GmbH: Pinsker Druck und Medien – "Schwarze Kunst"
SIMS schwangerinmeinerstadt.de GmbH: Print Magazin "schwangerinmeinerstadt" 2016
"Es ist uns nicht leichtgefallen, aus den unternehmerisch mutigen, technisch anspruchsvollen und inno- vativen Einreichungen die Gewinner auszumachen", fasst Juryvorsitzender Rudolf Thiemann, Verleger und Geschäftsführer Liborius Verlagsgruppe, das Ergebnis der Jurysitzung zusammen. "Doch die unterschiedlichen Blickwinkel meiner Mit-Juroren aus Forschung und Lehre, Papierherstellung, Druck, Journalismus, Start-Up Szene, Marketing und Vertrieb haben die Diskussion besonders intensiv und spannend gemacht."
Wer die Nike, das Preissymbol, in den Kategorien Innovations-, Technik- und Unternehmerpreis entgegennehmen darf, wird am 27. Oktober 2016 im Rahmen der Preisverleihung auf Schloss Nymphenburg bekanntgegeben. Weiterer Höhepunkt ist dann die Vergabe des Ehrenpreises. Er wird in diesem Jahr von der stellvertretenden Bayerischen Ministerpräsidentin und Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, Ilse Aigner, überreicht. Der Ehrenpreis zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich durch ihr verlegerisches und unternehmerisches Handeln besondere Verdienste erworben haben. (kü)