Prämiertes Unternehmen investiert
L/M/B Louko gehört zu den "100 innovativsten Unternehmen" Deutschlands: Jetzt investiert der Dienstleister in eine neue KBA Rapida.
Im Spätherbst dieses Jahres startet bei L/M/B Louko in Nürnberg eine lange Rapida 106 mit neun Farbwerken, Lackturm, Bogenwendung für die 4 über 5-Produktion und Auslageverlängerung. Die lange Wendemaschine ist bis zu 18.000 Bogen in der Stunde schnell.
Zum 23. Mal wurden die innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands im laufenden Jahr geehrt. L/M/B war erst der zweite Bogenoffset-Betrieb, der die Auszeichnung erhielt.
Von der neuen Rapida 106 erwartet die Geschäftsleitung ein deutliches Leistungsplus und eine Kapazitätserweiterung von rund 40 auf 60 bis 65 Millionen Bogen im Jahr. Dennis Haan und Oliver Stapfer spüren einen Wandel: Mit den immer noch großen Tiefdruck-Kapazitäten und der Nähe zu den tschechischen Finishing-Standorten hat sich Nürnberg aus ihrer Sicht zu einem interessanten Druckstandort entwickelt. Weiterverarbeitung und Versand erfolgen oft im Nachbarland, um Kosten zu sparen.
L/M/B Louko produziert zu einem hohen Prozentsatz Umschläge für Zeitschriften und Magazine wie den "Kicker" oder die "Wirtschaftswoche". Um 16 Uhr treffen die Daten ein und um 3.00 Uhr nachts gehen die ersten Umschläge zum Weiterverarbeiter. Louko ist heute der Mutterbetrieb von L/M/B Druck, einem Zusammenschluss mit den Druckereien Mandelkow in Herzogenaurach und Bollmann in Zirndorf. (kü)