Please wait...
News / 200 Steuerungseinheiten verkauft
Meech bietet drei Modelle der AHUv3 an.
27.04.2017  Wirtschaft
200 Steuerungseinheiten verkauft
Meech International hat mehr als zweihundert "AHUv3" verkauft. Dabei handelt es sich um die erste eigengefertigte Luftsteuerungseinheit des Unternehmens. Sie ist Bestandteil der Bahnreinigungssysteme Cy Clean, Vac Clean und Shear Clean.
Die AHUv3 stellt die erforderlichen Luftströme für die Bahnreiniger zur Verfügung und beherbergt die Systemfilter.

"Da Bahnreinigung eines von Meechs Fachgebieten ist, haben wir beschlossen, uns nicht nur auf die Entwicklung der Reinigungsköpfe zu konzentrieren, sondern auch auf die Technologie, die dahinter steckt", erklärt Adam Battrick, Verkaufsdirektor bei Meech International. "Wie bei vielen unserer Innovationen, war dies eine kundengesteuerte Initiative. Rückmeldungen zeigten, dass eine Nachfrage nach einer Lösung besteht, die exzellente Filterung gewährleistet und gleichzeitig die Überwachung und das Eingreifen des Bedieners reduziert. Infolgedessen haben wir die AHUv3 Serie entwickelt."

Es stehen drei Modelle der AHUv3 zur Verfügung: eine kompakte Einheit mit zwei Pumpen, eine Drei-Pumpen-Einheit und eine Sechs-Pumpen-Einheit. Das kompakte Design der Zwei-Pumpen-Einheit ermöglicht eine einfachere Integration in Produktionsumgebungen, in denen Platzmangel ein Problem ist. Dies betrifft meist die Schmalbahnindustrie. Die Einheiten mit drei und sechs Pumpen werden in der Regel für Anwendungen mit Bahnbreiten von mehr als 600 Millimetern verwendet.

Trotz der Ähnlichkeiten der AHUv3 mit früheren Luftsteuerungseinheiten, hat Meech die analogen Eigenschaften der V1 und V2-Einheiten durch ein Bedienfeld mit digitalem Touchscreen ersetzt, das ferngesteuerte Aktivierung, verbesserte Überwachung und individuelle Einstellungen ermöglicht. Dies erlaubt den Bedienern je nach Anwendung genau das erforderliche Maß an Druck einzustellen.

"Im Zusammenhang mit dem Cy Clean-System überwacht und steuert die AHUv3 die blasenden und saugenden Luftströme", erklärt Adam. "Die erforderliche Proportion kann mithilfe der '+' und '-' Tasten auf dem Hauptbildschirm anwendungsspezifisch eingestellt werden. Wenn die Tasten gedrückt werden, ändert sich der 'Set' Sollwert des Drucks, der auf dem Bildschirm angezeigt wird, und das Gerät stellt sich selbst ein um die Anforderungen zu erfüllen."

Wenn die Filter sich über einen längeren Zeitraum zu füllen beginnen, beschleunigen die Ventilatoren des Systems automatisch um die eingestellte Leistung des Reinigungssystems aufrecht zu erhalten. Ein Alarmsignal meldet, wenn die Filter schließlich gereinigt oder ausgetauscht werden müssen. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!