Please wait...
News / Zwei Intertech-Awards gewonnen
Mit dem 4D-Drucksystem Omnifire 250 können neue Geschäftsmodelle umgesetzt werden.
27.04.2017  Wirtschaft
Zwei Intertech-Awards gewonnen
Das Drucksystem Omnifire 250 und die Falzmaschinen Stahlfolder TH/KH-82-P von Heidelberg haben zwei Preise erhalten.
Der amerikanische Druckindustrie-Verband Printing Industries of America (PIA) hat das 4D-Drucksystem Omnifire 250 und die Falzmaschine Stahlfolder TH 82-P mit dem Intertech Technology Award 2016 ausgezeichnet. Damit erhält Heidelberg zwei der insgesamt sechs Preise für dieses Jahr.

PIA verleiht diese Auszeichnungen seit 1978, und Heidelberg darf sich über den 35. und 36. Stern für herausragende und innovative Produkte freuen. Gemäß dem Urteil der Intertech-Jury stellt die Omnifire 250 einen "Durchbruch in der Dekoration von dreidimensionalen Objekten" dar. Der Falzmaschine Stahlfolder TH 82-P wurde eine "ingenieurstechnische Glanzleistun"g attestiert, die das Prinzip der geschuppten Bogenzuführung vom bereits 2012 ausgezeichneten PFX-Anleger nun als geschupptes Falzen in alle Falzstationen der Falzmaschine übertragen hat. Beide Produkte wurden neu auf der diesjährigen drupa in Düsseldorf vorgestellt.

Das 4D-Drucksystem Omnifire 250 unterstützt insbesondere neue und innovative Geschäftsmodelle sowie zukunftsweisende Druckanwendungen. Dazu zählen versionierte, individualisierte beziehungsweise personalisierte Druckprodukte, wie auch das direkte Bedrucken dreidimensionaler Oberflächen. Beispiele für das individualisierte und flexible Bedrucken unterschiedlicher dreidimensionaler Objekte sind Bälle, Trinkflaschen und anderer Massenartikel insbesondere der Konsumgüterindustrie. Auf der Inprint 2016, die vom 15. bis zum 17. November dieses Jahres in Mailand stattfindet, wird Heidelberg mit der Omnifire 1000 die nächste Entwicklungsstufe des Systems vorstellen. Damit lassen sich dann Objekte bis zu einem Meter Durchmesser bedrucken.

Bei den neuen Modellen der Stahlfolder TH/KH 82-P-Falzmaschinen steht das "P" für ein Plus an Leistung, Produktivität und Zuverlässigkeit. Basis ist der PFX-Anleger, der für eine zuverlässige Trennung der Falzbogen sorgt und die Bogen im Schuppenstrom zur Falzmaschine führt. Die erhöhte Produktivität von bis zu 50 Prozent wird weiterhin durch eine innovative Bogenführung erreicht, die eine geschuppte Falzproduktion durch die gesamte Falzmaschine bei geringster Maschinengeschwindigkeit ermöglicht. So können nun auch in den Falzstationen mehr Bogen in der gleichen Zeit verarbeitet werden. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!