Zertifizierung mit dem "Blauen Engel"
Der Dienstleister Henkedruck hat die Zertifizierung "Blauer Engel" für das Heatset-Rollenoffsetverfahren erlangt.
Mit der erfolgreichen Zertifizierung nach RAL-UZ 195 darf Graphischer Betrieb Henke seine Druckerzeugnisse nun mit dem neuen Blauen Engel kennzeichnen. Das Label steht für optimierte Verfahren, die eine möglichst niedrige Umweltbelastung mit sich bringen. Weil Henke Rollenoffset bereits im Vorfeld viele der geforderten Kriterien erfüllte, ist die Brühler Druckerei eine der ersten, die ihren Kunden Druckprodukte im Bereich Heatset-Rollenoffsetdruck mit dem Blauen Engel nach RAL-UZ 195 anbieten kann.
Für eine hohe ökologische Verantwortung steht auch Rolf-Friedrich Henke, Gründer und Mehrheitsgesellschafter des Druckereibetriebes, der im bedeuteten Umfang in die ökologische Landwirtschaft investiert hat: In der Uckermark bewirtschaftet er den landwirtschaftlichen Großbetrieb "Gut Temmen" nach den strengen Richtlinien von Bioland und Biopark.
Das von Henkedruck eingesetzte Heatset-Rollenoffsetdruck-Verfahren eignet sich besonders für die Herstellung von Prospekten, Katalogen und Zeitschriften. Durch die Möglichkeit, niedrige Papiergrammaturen einzusetzen, können hohe Seitenumfänge bei niedrigem Exemplargewicht gefertigt werden – das schont die Ressourcen noch zusätzlich. Der eigene Vorstufenbereich sowie die angeschlossene Weiterverarbeitung machen es außerdem möglich, dass meist der gesamte Produktionsprozess an einem Standort stattfinden kann, so dass weitere Emissionen durch den Transport vermieden werden. (kü)