Please wait...
News / Klare Softwarestruktur
Das neue Vier-Säulen-Konzept
28.04.2017  Wirtschaft
Klare Softwarestruktur
Print Automation, Print Management, Print Integration und Print Shops – mit dem Vier-Säulen-Konzept des neuen Release R50 hat Obility die modular aufgebaute Funktionalität seiner E-Business Print-Lösung klarer strukturiert.
"Mit unserer E-Business Print-Plattform Obility bieten wir alle Voraussetzungen für Print 4.0 – also die Realisierung besserer Geschäftsprozesse rund um die Produktion und Vermarktung von Druckerzeugnissen. Die neue 4-Säulen-Struktur des Release R50 macht klarer erkennbar, wie umfassend die Möglichkeiten sind, die wir mit Obility hier inzwischen abdecken", erklärt Geschäftsführer Frank Siegel.

Die Säule Obility Print Automation bildet praktisch das Herzstück der E-Business Print-Lösung. Indem Druckdienstleister Funktionen dieser Säule verknüpfen oder übernehmen, können sie ihre Prozesse weitgehend automatisieren. Die Säule Obility Print Management gibt Druckdienstleistern alle erforderlichen Werkzeuge zur browserbasierten Abwicklung von Druckgeschäften an die Hand. In der Säule Obility Print Integration ist die Funktionalität zusammengefasst, die den einfachen und sicheren Anschluss externer Systeme via API Integration ermöglichen. Die Säule Obility Print Shops repräsentiert schließlich eine neue Web-to-Print-Generation mit moderner Shop-Technologie.

Zu den Funktionen der Obility Print Shops zählen die flexiblen Klickwege, Funktionen und Screen-Designs für die Gestaltung individueller Shop-Oberflächen sowie das responsive Webdesign. Weitere Bestandteile sind die Möglichkeit der Einbindung von mehr als 1.800 Marktplätzen, Social Media-Kanälen sowie Preisvergleichsportalen und Affiliate-Systemen als Umsatzgeneratoren. Hinzu kommen Werkzeuge für SEO und Online-Marketing. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!