Großes Jubiläum
Das Druckhaus Kaufmann besteht seit 200 Jahren: Im Jubiläumsjahr wurde nun der Markenauftritt überarbeitet.
Das Druckhaus Kaufmann, industrielles Druckunternehmen für Rollen- und Bogenoffsetdruck aus dem badischen Lahr, feiert ein besonderes Jubiläum: Im Jahr 1816 legte Ernst Kaufmann mit einer Leihbibliothek und Steindruckerei den Grundstein für das heutige moderne, vollstufige Druckhaus Kaufmann. So blickt das Unternehmen in diesem Jahr auf eine 200-jährige Unternehmensgeschichte zurück.
1816 beginnt Ernst Kaufmann seine Selbstständigkeit mit einer Leihbibliothek und einer Steindruckerei. Die Söhne Theo-dor und Gustav treiben die Entwicklung des Familienbetriebes voran, 1852 wird ihre Arbeit auf der Weltausstellung in London prämiert. Mit Julius und Ernst, später auch Theodor, sorgt die dritte Generation für einen weltweiten Unternehmensdurchbruch. 1880 arbeiten 250 Mitarbeiter am Stammsitz im badischen Lahr.
Die fatalen Konsequenzen des Ersten und Zweiten Weltkriegs meistern Julius’ Sohn Eberhard und Theodors Schwiegertochter Marie. Nach einem Verbot der verlegerischen Arbeit bis hin zur Schließung des Produktionsbetriebes von Staats wegen stellt Marie nach 1945 die Weichen für den Wiederaufbau. 1978 bezieht das Unternehmen eine moderne Produktionsstätte. 1983 wird die erste Rollenoffsetmaschine installiert.
Zur Jahrtausendwende vergrößert Druckhaus Kaufmann sein Einzugsgebiet und kann viele Kunden, vor allem im benachbarten Frankreich, dank schnellem elektronischen Datentransfer überzeugen. 2012 bietet das Unternehmen mit einem erweiterten Leistungsspektrum integrierte Lösungen. 2014 investiert Druckhaus Kaufmann abermals in die Zukunft: Die neue KBA Rapida 106 bedruckt 20.000 Bogen pro Stunde.
Zum 200-jährigen Bestehen hat Druckhaus Kaufmann seinen Markenauftritt überarbeitet. "Der Relaunch unseres Markenauftrittes stand klar unter der Vorgabe, den Kern unseres Unternehmens und seiner 200-jährigen Erfolgsgeschichte aufzuzeigen und deutlich zu machen, wie wichtig uns unser persönliches Engagement für unsere Kunden ist. So wurde die Handschrift unseres Unternehmens, abgeleitet aus den Unterschriften mehrerer Gesellschafter, zum prägenden Gestaltungsmittel", erklärt Markus Kaufmann, geschäftsführender Gesellschafter von Druckhaus Kaufmann. (kü)