Bahnriss-Analyse soll Effizienz steigern
WKS stattet eine neue Rotation mit einem System zur Analyse von Bahnabrissen aus. Die Gruppe nutzt die Lösung von Goss bereits erfolgreich an einer anderen Maschine.
Die WKS Gruppe hat die Contiweb Vision Bahnabrissanalyse als entscheidende Komponente für ihre neue Installation einer Anlage in Wassenberg in Nordwestdeutschland bestellt. Dieser Entscheidung ging die erfolgreiche Einführung des Systems bei einer nahezu identischen Druckanlage im Jahre 2013 voraus.
Holger Backes ist der Projektmanager für die gesamte Doppelrollen-Installation bei WKS und sagt: "Jede Rolle in unserer bestehenden Druckanlage misst 2.250 Millimeter in der Breite, womit sie über die größte Seiten-Kapazität weltweit verfügt. Wir lassen die Druckmaschinen gleichzeitig mit bis zu 50.000 Umdrehungen pro Stunde in einen Falzapparat laufen, und jede Zylinderumdrehung nutzt 11,2 Quadratmeter Papier. Bei Produktionen dieser Größenordnung müssen wir selbstverständlich sicherstellen, dass unseren Druckern die besten Kontrollmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Contiweb Vision erlaubt ihnen in Echtzeit zu sehen, was auf beiden Ebenen mit den Bahnen passiert, und die Ursache eines Abrisses präzise zu lokalisieren."
Aus bis zu 50 Signalen von Kameras und Sensoren, die überall in der Druckanlage strategisch positioniert sind - vom Bahneinzug bis zum Rollenwechsler, einschließlich Papierabschlag- und Papierfangeinrichtung, Druckwerke, Trockner, Kühlwalzenstand, Wendestangen und Falzapparat bis hin zur Ausgabe - sammelt das Contiweb Vision Bahnriss-Analysesystem in Wassenberg Daten zur Überwachung von Bahnkanten, Bahnspannung und Allgemeinzustand der Bahnen. Diese Informationen ermöglichen dem System die Bestimmung von Faktoren wie Zeit, Ort und Papiervarianten. (kü)