Erfreuliche Messehalbzeit
KBA zieht zur Halbzeit der drupa eine positive Bilanz: Die Erwartungen des Konzerns wurden bislang übertroffen.
Eine positive Zwischenbilanz zieht KBA zur drupa-Halbzeit. Die Besucherzahl auf dem stark frequentierten, 3.000 Quadratmeter großen KBA-Messestand in Halle 16 liegt nach sechs Tagen über den Erwartungen und die Neubestellungen mit einer Ziffer im oberen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich übertreffen die ehrgeizigen Planungen.
Verkaufsabschlüsse hat der Druckmaschinenhersteller messeüblich vor allem bei Bogenoffsetmaschinen vom Halb- bis zum Großformat getätigt. Darüber hinaus wurden ein Vertrag für eine Zeitungsrotation unterzeichnet. Für die mit großer Besucherresonanz vorgeführte neue Digitaldruck-Rotation Rotajet L und die mit wasserbasierenden Farben umweltfreundlich produzierende Flexo-Druckanlage Neo XD gibt es eine ganze Reihe vielversprechender Projekte. Großes Interesse finden zudem die virtuelle Präsentation der digitalen Bogenmaschine KBA Varijet 106 Powered by Xerox für den Faltschachteldruck sowie die Laser-Kennzeichnungstechnik von KBA-Metronic.
Die Kundenliste der fast 40 bestellten Bogenoffsetmaschinen ist sehr international und umfasst knapp 25 Länder auf allen sechs Kontinenten. Die Bestellungen reichen von der neuen B2-Anlage Rapida 75 Pro über die Mittelformatmaschinen Rapida 105, Rapida 105 Pro und Rapida 106 bis zu den Großformat-Jumbos Rapida 145 und Rapida 164. Darunter sind viele lange Maschinen mit einer zweistelligen Zahl von Druck-, Lack- und Trockenwerken.
Auch für die neue Rotationsstanze KBA Rapida 106 RDC für Papier und Karton mit einer Leistung von bis zu 15.000 Bogen in der Stunde haben sich schon einige Anwender entschieden. Zudem begrüßen viele Verpackungsdrucker die Pläne des Druckmaschinenherstellers, sein Angebot für den Postpress-Bereich durch die geplante Übernahme des spanischen Herstellers Iberica um Flachbettstanzen zu erweitern. (kü)