Please wait...
News / Komplettlösung für die Weiterverarbeitung
28.04.2017  Wirtschaft
Komplettlösung für die Weiterverarbeitung
Kama feiert eine Weltpremiere auf der drupa. Präsentiert wird ein Finishing-System für Faltschachteln.
Maschinenhersteller Kama launcht auf der drupa Lösungen für die Druckweiterverarbeitung - maßgeschneidert für die Trends "Kleinauflagen" und "digitaler Verpackungsdruck". Weltpremiere hat die Komplettlösung für Kleinauflagen in der Faltschachtelproduktion, bestehend aus der DC 76 ASB mit neuester Servo-Technologie und der Neuentwicklung Kama FF 52i, einer Faltschachtelklebemaschine für Kleinauflagen.

Die Kombi-Lösung "made in Dresden" ist für den digitalen Workflow optimiert und eignet sich mit verkürzten Rüstzeiten, beschleunigter Veredelung, werkzeuglosem Inline-Ausbrecher und automatisiertem Set-up für das Fertigen von kleinen und versionierten Faltschachtelauflagenl.

Highlight für den Akzidenzmarkt ist die "Generation S" der Pro Cut Stanz- und Prägemaschinen - jetzt mit Servo-Technik und asynchronem Hauptantrieb für mehr Leistung und Flexibilität für den professionellen Veredelungsanwender.

Nach erfolgreicher Beta-Phase launcht Kama die Faltschachtelklebemaschine FF 52i im Format 52 auf der drupa als serienreifes Modell und zeigt das schnelle Umrüsten von Längsnaht- auf Längsnahtschachtel in fünf Minuten. Die "erste FKM für Kleinauflagen" fährt nahezu vollautomatisch in Position. Interessant für Pharmaverpackungen: Die Kama FF 52i arbeitet mit Inspektionssystemen samt Ausschleusung für alle wichtigen Parameter wie Leimnaht, Laschencode bis hin zur Druckbildkontrolle.

Drupa-Premiere auch für die Kama DC 76 ASB, eine Stanz- und Prägemaschine, die für kleine und digital gedruckte Faltschachtel-Auflagen maßgeschneidert ist: mit Servo-Technik, Auto Register für die in der Verpackung erforderliche Genauigkeit, und mit einemIinline-Ausbrecher, der Zuschnitte, Fenster und Eurolöcher kostensparend ohne Werkzeuge separiert. Hersteller Kama zeigt die neue Faltschachtellösung im Workflow mit der Digitaldruckmaschine HP Indigo 30000 in der HP Halle 17 im Packaging-Bereich.

Mit moderner Servo-Technologie und mehr Automatisierung hat Kama den Pro Cut Stanz- und Veredelungsmaschinen ein umfassendes Upgrade verpasst. Die "Generation S" verfügt über einen servo-angetriebenen Bogenanleger, elektronische Doppelbogenkontrolle, moderne Elektronik für den Hauptantrieb und hat an der Auslageseite ein vollwertiges Touch-Panel bekommen.

Weiteres Highlight für die Veredelungsstanzen ist die servo-gesteuerte Heißfolienprägung mit bis zu 50 Prozent mehr Leistung. Durch asynchronen Hub kann die Maschine bei gleicher Kontaktzeit doppelt so schnell laufen oder bei gleicher Geschwindigkeit die Kontaktzeit für den Folienabzug verlängern - optimal bei flächigen Heißfolienprägungen. Alle Lösungen lassen sich untereinander und mit dem MIS des Kunden vernetzen. Der Prozessverlauf kann Schritt für Schritt per Smartphone mitverfolgt werden. Dieses Tracking wird bereits am drupa Stand möglich sein. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!