Please wait...
News / Hybrid-Rotation wird präsentiert
28.04.2017  Wirtschaft
Hybrid-Rotation wird präsentiert
Die KBA-Tochter KBA Flexotecnica stellt zur drupa eine neue Rotation vor. Sie ist auf den Verpackungsdruck ausgelegt.
Zur drupa 2016 wird die zur Koenig & Bauer-Gruppe gehörende KBA-Flexotecnica auf dem 3.000 Quadratmeter großen KBA-Stand mit der Neo XD LR Hybrid eine neue CI-Flexo-Rotation vorstellen, die für den Druck mit lösemittel- und wasserbasierenden Farben, sowie strahlenhärtende Farbsysteme wie UV-LED und EB vorbereitet ist.

Mit bis zu zwölf Farben, Abschnittlängen von 400 bis 1.200 Millimetern, einer maximalen Bahnbreite von 1.650 Millimetern und einer maximalen Druckgeschwindigkeit von 500 Metern in der Minute ist die Anlage für unterschiedliche Produktionsanforderungen im flexiblen Verpackungsdruck geeignet.

Die Neuentwicklung von KBA-Flexotecnica basiert auf den strategischen Prinzipien der aktuellen "X"-Baureihen Evo XD und Evo XG. Nach Aussage von KBA-Flexotecnica ist die Neo XD LR angesichts ihrer Konfiguration im Bereich der Druckwerke und der Möglichkeit, auch nachträglich alternative Trockner-Technologien zu platzieren, als erste wirkliche Hybridmaschine für die Verarbeitung von lösemittel- und wasserbasierenden, UV-LED oder EB-Farben geeignet.

Dabei sind sowohl der durchgehende Einsatz eines Farbsystems als auch Kombinationen verschiedener Farbsysteme auf dem zentralen Druckzylinder und in Inline-Folgeaggregaten für unterschiedliche Bedruckstoffe von den üblichen Folien bis hin zu Papier und Karton möglich. Die neu konstruierte Druckeinheit verfügt über eine höhere Steifigkeit, um auch bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten Vibrationen und andere negative Einflüsse auf die Druckqualität auszuschließen.

Bei der Entwicklung der EVO XG lag ein Fokus auf die Arbeitssicherheit für die Bediener. So wurden die Schutze hinsichtlich Zugänglichkeit und Handling neu konzipiert. Dabei kommen transparente und gesicherte Türen aus Schutzglas zum Einsatz. Praxisorientierte konstruktive Lösungen machen den Wechsel der Rasterwalzen- und Druck-Sleeves auch bei großen Bahnbreiten und Drucklängen einfacher und schneller. Eine neue Lösung für die Herausnahme der Zwischentrockner zwischen den Druckwerken, eine neue Zugangstür zur Zentralzylinderreinigung und schlauchlose Farbversorgung der Kammerrakel machen Wartungsarbeiten einfacher und schneller. Zwischen den Arbeitsebenen verschiebbare Touchscreen-Bedienpanels für die Daten- und Befehlseingabe sollen die Interaktion zwischen Mensch und Maschine erleichtern. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!