"Print 4.0"
1.650 Aussteller werden sich auf der diesjährigen drupa präsentieren - deren Megatrend "Print 4.0" sein wird.
Mit neuer strategischer Ausrichtung, optimierter Laufzeit von elf Messetagen, neuem Erscheinungsbild und einem auf drei Jahre verkürzten Turnus geht die internationale Leitmesse für Print und Crossmedia Solutions an den Start. Unter dem Motto "Touch the future" rückt die drupa die Innovationskraft der Branche in den Fokus und gibt Zukunftstechnologien eine Plattform.
Im Zentrum stehen vor allem Zukunfts- und Highlight-Themen wie Print, Packaging production, Multichannel, 3D-printing, Functional printing oder Green printing. "Mit dieser strategischen Neuausrichtung und ihrer Fokussierung auf die Zukunfts- und Highlight-Themen liegen wir offensichtlich richtig. Denn die Resonanz der internationalen Zulieferindustrie ist sehr gut - was angesichts des schwierigen Marktumfeldes nicht unbedingt zu erwarten war", erläutert Werner M. Dornscheidt, Vorsitzender der Geschäftsführung Messe Düsseldorf.
Rund 1.650 Aussteller aus mehr als 50 Ländern werden vom 31. Mai bis 10. Juni 2016 vertreten sein. "Internationale Global Player und Marktführer präsentieren sich ebenso wie aufstrebende und innovative Unternehmen aus aller Welt. Das gesamte Angebots- und Themenspektrum für Print und Crossmedia ist vorhanden. Einen solch umfassenden 360-Grad-Blick auf die gesamte Branche bietet nur die drupa", unterstreicht Dornscheidt.
Der Megatrend auf der drupa 2016 wird Print 4.0 sein, wie Claus Bolza-Schünemann, Vorsitzender des drupa Komitees und Vorstandsvorsitzender der Koenig & Bauer AG erklärt. "Print 4.0 ermöglicht die Individualisierung und Personalisierung im Digitaldruck. Seite 1 von 4 Für hochwertige Verpackungen oder für die rasch wachsende Vielfalt von Lösungen im industriellen und funktionalen Druck ist diese digitale Vernetzung von Maschinen und Systemen die Lösung und gleichzeitig Garant für Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Print 4.0 ist der Megatrend der drupa 2016, das lässt sich schon jetzt ganz klar erkennen."
Geöffnet ist die drupa täglich von 10 bis 18 Uhr, am Wochenende bis 17 Uhr. Die Tageskarte kostet online 45 Euro, an der Tageskasse vor Ort 65 Euro. Das Drei-Tagesticket gibt es im Internet für 120 Euro (Tageskasse 175 Euro), die Fünf-Tageskarte für 190 Euro (Tageskasse 290 Euro). Studenten und Auszubildende zahlen online 15 Euro anstatt 25 Euro an der Tageskasse. (kü)