Erneut werden gelungene Arbeiten im Bereich der Druckweiterverarbeitung gesucht. Das Deutsche Institut Druck schreibt den entsprechenden Preis jetzt aus.
Die Ausschreibung des Deutschen Instituts Druck zum "DID-Award für Druckweiterverarbeitung 2016" hat am 1. März dieses Jahres begonnen. Ausgezeichnet werden herausragende Leistungen der industriellen Weiterverarbeitung von Druckprodukten. Bis zum 30. Juni können Objekte eingereicht werden.
Bereits zum elften Mal kürt eine hochkarätige Jury von Branchenspezialisten besonders gelungene kreative und innovative Erzeugnisse der industriellen Druckweiterverarbeitung. Zur Teilnahme eingeladen sind Druckereien, Agenturen, Fotostudios, Verlage, Vorstufenbetriebe, Weiterverarbeitungsunternehmen, Auftraggeber, Printbuyer sowie berufsbezogene Ausbildungsinstitute, Hochschulen und Schulen mit deutschem Firmensitz oder einer Niederlassung in Deutschland.
Das Deutsche Institut Druck (DID) ist eine gemeinnützige Organisation der Zulieferer der Druck- und Medienindustrie. Aufgabe des DID ist es - gemeinsam mit den Anwendern - aktuelle Themen der Druck- und Medienindustrie zu diskutieren und weiterzuentwickeln. Nähere Einzelheiten zum DID-Award sowie die Anmeldebedingungen stehen im Internet unter
www.did-award.de. (kü)