Kundenspezifische Systemlösungen
MB Bäuerle bietet seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen - beispielsweise für das Falzen.
Neben der Funktion als Lieferant von Standardkomponenten im Bereich der Druckweiterverarbeitung hat sich MB Bäuerle als Lösungsanbieter für die kundenspezifischen Anpassung und Integration von Systemmodulen in Gesamtanlagen etabliert. Dabei wird seit Jahren mit ausgewählten Kooperationspartnern aus den Segmenten des Digitaldrucks, der Papiernachverarbeitung und der Logistik zusammengearbeitet.
Durch die Kombination der Balkenrill- und Perforiermaschinen Pit Stop mit den Falzsystemen von MB Bauerle ist eine rationelle Inlineverarbeitung möglich, wenn Produkte vor dem Falzen zuvor gerillt werden müssen. Die MB-Falzsysteme der Baureihen Prestige Foldnet, Multimaster sowie Multipli können mit den Balkenrillmaschinen Pit Stop kombiniert werden. Typische Erzeugnisse sind zum Beispiel laminierte Broschuren oder Prospekte, Mailings, Bucheinbände, Abreißcoupons.
Für diese Art Anwendungen hat MB Bauerle ein spezielles Inline-System entwickelt, dass flexible Einsatzmöglichkeiten bietet. Da die Verarbeitung in einem Durchgang erfolgt, ist die Gefahr von Markierungen minimal. Außerdem entfällt ein Zwischenstapeln vor dem Falzen.
Das konzipierte Selektivfalzsystem zeichnet sich durch seine vielfältigen Zuführ- und Verarbeitungsmöglichkeiten aus. Aufgrund der kompakten Bauweise und der guten Zugänglichkeit ist die Gesamtanlage äußerst bedienerfreundlich. Das System ist auf das Zuführen, Zusammentragen und Falzen von Dokumenten mit unterschiedlichen Ausgangsformaten ausgelegt. So kann die Beschickung entweder durch einen Sauganleger, Flachstapelanleger oder endlos von der Rolle erfolgen. Möglich ist die gemischte Verarbeitung von gefalzten und ungefalzten Dokumenten beispielsweise im Format A3 und A4. Der Abruf der Dokumente erfolgt dabei entweder über Vorwahl im Bedienpult oder über einem auf den Dokumenten befindlichen Code.
Für Aufträge, bei denen eine unterschiedliche Anzahl von Bögen gesammelt und gefalzt werden soll, kommt eine spezielle Selektivfalztasche zum Einsatz. Diese passt den Taschenanschlag auf die jeweilig zu verarbeitende Bogenanzahl an, um ein ideales Falzergebnis zu gewährleisten. Ein Kamerasystem sorgt während des gesamten Produktionsprozesses für permanente Sicherheit. Somit wird garantiert, dass nur einwandfrei verarbeitete Dokumente als kompletter Satz auf die Auslage gelangen. Optional kann an das Gesamtsystem ein Bookletmaker angeschlossen werden.
MB Bäuerle hat eine Systemlösung entwickelt, bei der digital gedruckte Erzeugnisse direkt nach dem Druckvorgang im Mehrfachnutzen vollautomatisch gefalzt, abgestapelt und anschließend banderoliert werden. Die gedruckten Produkte werden vom Digitaldrucksystem mittels des Interface IF 42 dem vollautomatischen Falzsystem Prestige Foldnet 52 zugeführt. Dort erfolgen Parallel- und Kreuzbruch, bevor die gefalzten Erzeugnisse in der Pressstation abgepresst werden.
Anschließend werden die Produkte abgestapelt, banderoliert und ausgelegt. Der Umfang der banderolierten Päckchen kann dabei zum Beispiel aus zwei bis dreißig unterschiedlichen Falzlagen bestehen. Auf Kundenwunsch ist die Anlage zudem mit einer speziellen Schallschutzverkleidung zur Verminderung der Geräuschemission versehen. Klappen und Türen an Stellen, an denen Einstellungen vorgenommen werden müssen, sorgen weiterhin für eine gute Zugänglichkeit an den einzelnen Komponenten. (kü)