Please wait...
News / Doppelte Investition
28.04.2017  Wirtschaft
Doppelte Investition
Die Druckerei Franz Kuthal hat bei Heidelberg eine neue Bogenoffsetmaschine und eine Anlage für die Weiterverarbeitung bestellt. Zudem steht auch eine personelle Änderung an.
Industrieller Bogenoffsetdruck ist die Grundlage des Erfolgs der Firma Franz Kuthal. Die Druckerei mit Sitz in Mainaschaff fertigt neben Werbeprospekten und Katalogen auch Geschäftsberichte, Poster und Leaflets für ihre Kunden. Sie stammen vorwiegend aus Industrie, Werbe- und Finanzwirtschaft.

Um die Effizienz und Schnelligkeit ohne Qualitätseinbußen zu erhöhen wird nun weiter modernisiert: Die 22 bereits vorhandenen Offsetdruckwerke von Heidelberg werden ab Frühjahr 2016 um eine neue Speedmaster XL 106-10P+L und eine Taschenfalzmaschine Stahlfolder TH-82 ergänzt.

Gemeinsam mit dem Heidelberg Business Consulting Team hat das Unternehmen mit rund 85 Mitarbeitern die Anforderungen an die neue Druckmaschine im Vorfeld definiert: Schnelligkeit, Flexibilität und hohe Qualität der Druckerzeugnisse standen dabei im Mittelpunkt. Mit einem Durchsatz von 18.000 Bogen pro Stunde - sowohl im ein- als auch beidseitigen Druck - steigert die neue Speedmaster XL 106-10P+L die Produktivität um 20 Prozent.

Das Inline-Farbmessgerät Prinect Inpress Control 2 misst und regelt Farben auch bei dieser hohen Geschwindigkeit ganz automatisch - und ohne dass die Maschine angehalten werden muss. Das vollautomatische Plattenwechselsystem Auto Plate Pro trägt mit optimierten Rüstzeiten und schnellen Jobwechseln zusätzlich zur Produktivität bei. Die ebenfalls vollautomatische und sparsame Farbversorgung mit Ink Star lässt sich mittels CAN-Anbindung direkt und flexibel über das Prinect Press Center steuern.

Neben der Investition in neue Maschinentechnologie setzt die Firma Kuthal auch auf Nachwuchs-Talente: Zum Jahresbeginn übernimmt mit Philip Kraft bereits die dritte Generation der Familie Kraft Verantwortung im Unternehmen und der angeschlossenen RMD Rhein-Main-Distribution mit ihren weiteren 325 Mitarbeitern. In seiner Funktion als Business Development Manager hat Philip Kraft die zukünftige Unternehmensentwicklung fest im Blick: Zu seinen Aufgaben gehören die weitere Produktivitätsoptimierung, die Neukonzeption der Marketing- und Vertriebswege und die Entwicklung von Wachstumsstrategien für Kuthal und RMD. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!