Please wait...
News / Leitstand mit neuer Bedienoberfläche
28.04.2017  Wirtschaft
Leitstand mit neuer Bedienoberfläche
Mittel- und Großformatmaschinen der Rapida-Baureihe von KBA werden über den Ergo Tronic-Leitstand gesteuert. Mit Touch Tronic erhält er nun eine neue Bedienoberfläche.
Voraussetzung für die Touch Tronic-Bedienung ist der neue Ergo Tronic-Leitstand. Er ist mit einer Tageslichtleuchte mit Normlicht 5.000K zur optimalen Ausleuchtung des Messtisches ausgestattet. Wie bisher verfügt er über eine Bogenablage mit Neigungsverstellung. Der Messarm kann mit den entsprechenden Messsystemen beispielsweise für die Funktionen Ergo Tronic Color Control und Ergo Tronic ICR ausgestattet werden.

Optional ist ein Wallscreen zur Visualisierung aller Maschineneinstellungen erhältlich. Über ihn erhält der Bediener auch Live-Bilder von Quali Tronic Color Control, vom Bogenlauf und der Color Tronic-Farbdosierung mit Farbzonenanzeige.

Anstatt der Tastatur verfügt der Leitstand über einen 16:9-Touchscreen, über den alle Bedienfunktionen ohne extra Tastenfelder ausgeführt werden können. Mit "One-Button-Job-Change" verkürzen sich die Rüstzeiten um bis zu 50 Prozent. Die neue Funktion "Fast Ink Up" reduziert die Anlaufmakulatur um bis zu 40 Prozent.

Neu ist die übersichtlich dargestellte Auftragsliste. Sie visualisiert alle geplanten Aufträge auf einen Blick - inklusive Vorschaubild der CIP3-Daten. Daneben liefert sie die Flächendeckungsdaten der jeweiligen Aufträge für eine optimierte Auftragsreihenfolge. In der Liste sind daneben auftragsspezifische Einstellungen möglich. Die Jobreihenfolge lässt sich beliebig ändern. Mit dem Auftragswechselprogramm erfolgt die Ausführung aller vorgewählten Rüstvorgänge für den Folgeauftrag automatisch in zeitoptimierter Reihenfolge. Alle Auftrags- und Maschineneinstellungen lassen sich während der laufenden Produktion am Ergo Tronic-Leitstand laden. Zum Jobwechsel wird das Programm per Knopfdruck aktiviert.

Die neue Funktion Fast Ink Up trägt ebenfalls zu weniger Anlaufmakulatur und kurzen Rüstzeiten bei. Der Farbheber wird zu einem definierten Zeitpunkt bis zu 20 Bogen vor Auftragsende abgestellt. Dadurch wird die Farbe im Farbwerk reduziert, ohne die Gutbogenqualität zu beeinflussen. Nach dem Auftragswechsel startet der Farbeinlauf automatisch mit einem Hebertakt für das neue Farbprofil. Damit ist das Farbprofil im Farbwerk bereits vor Druckbeginn an den neuen Auftrag angepasst.

Dem Thema Sonderfarben widmet sich die Logo Tronic-Farbdatenbank. Die Sollwerte der in der Farbdatenbank abgespeicherten Sonderfarben können für alle Aufträge und angeschlossenen Druckmaschinen verwendet werden. Die Farbdatenbank lässt sich daneben nach Druckstandards und Papierklassen ordnen.

Die neue Rapida 105 Pro wurde von Anfang an mit der neuen Touch Tronic-Bedienung ausgeliefert. Seit Juli 2015 haben auch die neu installierten Rapida 106-Anlagen Touch Tronic als Standard. Die Großformat-Baureihen folgte im Herbst. Seit Anfang 2016 erhält auch die Rapida 105 Touch Tronic. Als Upgrade ist das System zudem für die Baureihen Rapida 145 und Rapida 164 mit dem aktuellen Ergo Tronic-Leitstand verfügbar. (kü)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!