Die neue ISO-Norm zum Offsetdruck wurde im vergangenen Jahr vorgestellt. Bei einem Kongress in Frankfurt am Main wird sie näher erläutert.
Anlässlich der überarbeiteten Norm für den Offsetdruck (ISO 12647-2:2013) laden der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) und die Print Xmedia zu einem Kongress ein. Am 2. März 2016 in Frankfurt werden Experten des ISO-Gremiums, Praktiker, Anwender aus der Forschung sowie der Zulieferindustrie den Praxiseinsatz der neuen ISO-Vorgaben und die Voraussetzungen für eine sichere Qualitätssteuerung erläutern.
Die Umsetzung der neuen Richtlinien biete zahlreiche Vorteile, vor allem hinsichtlich der Berücksichtigung von optischen Aufhellern - sie müsse aber auch genau geplant werden. "Überstürztes Handeln und Flickschusterei bringen gar nichts, ganz im Gegenteil: Eine fehlerhafte Integration kann zu teuren Fehlproduktionen und entsprechenden Reklamationen führen", sagt Harry Belz (bvdm), Referent neben zehn weiteren Normungs-Experten auf dem Kongress.
Mit der Veranstaltung reagieren die Initiatoren auf den verstärkten Informationsbedarf der Druckindustrie. Im Herbst 2015 hatten bvdm, Fogra und ECI die neuen Werkzeuge zur ISO-Norm für die Offsetproduktion vorgestellt. Seitdem fordern Kunden spürbar häufiger den Einsatz der neuen Norm.
Informationen über alle Referenten, zum Programm sowie Anmeldemöglichkeit gibt es im Internet unter
www.pxm-sued.de/PSO-Kongress (kü)